EKM unterstützt Denkschrift für den Religionsunterricht
Respekt und Toleranz sind wichtige Bildungsaufgaben
EKM-Landessynode berät Haushalt 2014
163 Millionen Euro zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben
Neue Onlinepfarrerin wird am 16. Oktober eingeführt
Digitale Arbeit soll das kirchliche Angebot erweitern, nicht ersetzen
Landeskirchenamt zeigt Modellprojekte zur innovativen Kirchennutzung
Kirchen mit Bienen, Spielplatz, Kunst und Betten
Reaktion auf Hass und Hetze: EKM verlässt Online-Plattform X
Landeskirche steht für respektvolles Miteinander
Kirche von morgen als Thema einer Zukunftskonferenz
Jugendliche übermitteln Botschaften an Vertreter der Landessynode
25.000 Menschen haben Petition „Tempolimit 130" unterschrieben
Hälfe des Quorums zur Halbzeit erreicht
„Wir dürfen Fragen nach unserem Lebensstil nicht ausweichen“
Lutherhaus ist der wahrscheinlich älteste Fachwerkbau Thüringens
Studie vor dem geplanten Umbau zum modernen Museum
Maria Magdalena Frau Jesus Juengerin und erste Pfarrerin
Theater in der Pauluskirche – 31. März 2006
Rundfunk
... Rundfunk Juliane Baumann ist seit dem 1.4.2025 Rundfunkbeauftragte der EKM. Zuvor war sie elf Jahre lang Pfarrerin der EvangelischenEs sind vielmehr journalistische Beiträge über all das, was in der EKM passiert und über Themen, die der Evangelischen Kirche wichtig sind.... Produktion des Kirchenprogramms bei den Privatsendern im Sendgebiet der EKM beauftragt. Als Geschäftsführer der Hörfunkagentur "Internationaler ...
Landesbischof Kramer reist zur Partnerkirche nach Schweden
Verbindungen zwischen Gemeinden bestehen seit 1983
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gemeindetag für Gehörlose aus Mitteldeutschland in Nordhausen
Regelmäßige Treffen zum Austausch in Gebärdensprache sind wichtig
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Erster Propstei-Chortag zum Themenjahr „Reformation und Musik“
Öffentliche Konzerte und Angebote zum Mitsingen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Neue Mitarbeiter für Kirchen in Ost- und Mitteldeutschland
Vorzeigeprojekt zur theologischen Qualifizierung für Ehrenamtliche
Frank Drese, ein Weltbürger aus Fraureuth | Mit „Herz statt Hetze“ gegen die AfD
Frank Drese ist heimatverbunden. Ein echter Fraureuther. Er ist aufgewachsen in dem Dorf mit den rund 5.000 Einwohnern und lebt bis heute hier. Genau wie seine Eltern. Die vier Kinder sind hier großgeworden.
Landesbischof Kramer predigt im virtuellen Gottesdienst zum Aschermittwoch
Thema "Sorge dich nicht" | Musik von einem Projektchor aus Sachsen