Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.
März 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
Wittenberg erinnert an Luthers Rückkehr vor 500 Jahren
Wittenberg (epd). 500 Jahre nach der Rückkehr von Martin Luther (1483-1546) aus der Wartburg nach Wittenberg wird dort an die historischen Ereignisse erinnert.
Träumen und beten
Träumen und beten Ich war fünfzehn, als ich im Englisch-Unterricht ein Gedicht gelernt ...
Ruhe nach dem Sturm
Sie weiß nicht, ob das Beten ist, aber sie denkt an alle, die jetzt unterwegs sind... Sie denkt an ...
Gib Frieden, Herr
Es lohnt sich, zu beten: Gib Mut zum Händereichen, zur Rede, die nicht lügt, und mach aus uns ...
Gedenkandacht für 267 Opfer eines Bombenangriffs
Gebet für diplomatische Lösung der Krise um die Ukraine
EKD-Friedensbeauftragter: Alles für Entspannung in Ukraine-Streit tun
Bonn, Erfurt (epd). Der evangelische Friedensbeauftragte Friedrich Kramer hat die Beteiligten am Russland-Ukraine-Konflikt aufgefordert, einen Weg zum Frieden zu finden und von einer Politik der Drohungen und Machtdemonstrationen wegzukommen.
Film und Gespräch über Carl Friedrich von Weizsäcker
Tochter Elisabeth Raiser beleuchtet Lebensweg und Friedensthesen
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden
Erstmals Tour durch zwei Bundesländer
Sonntag Reminiszere 2022: Fürbitte für Bedrängte und Verfolgte in Belarus
Seit 2010 ruft die EKD am Passionssonntag Reminiszere Kirchen und Gemeinden dazu auf, für verfolgte Glaubensgeschwister zu beten und sich auch auf andere Weise für sie einzusetzen. In diesem Jahr steht Belarus im Fokus.
Zukunftsplan Hoffnung: Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 in mehr als 150 Ländern
Kriegsgefahr und Klimawandel, Inflation und CoronaPandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung“ entgegen.
Fürbitte ist stärker
Fürbitte meint – für jemanden beten oder bitten. Fürbitte tut gut. Wenn jemand aus der Kirchgemeinde... Fürbitte merken sie: Jetzt sind wir gemeint – die Leute hier beten extra für uns. Für die meisten ist das was ganz Wichtiges. Ich... auch wildfremde, zusammenstehen, Kerzen in den Händen halten, beten oder gemeinsam schweigen – dann kann davon eine große Kraft ...
Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Christen laden zu Gebeten für den Frieden ein
Zeichen gegen Spaltung, für Gemeinschaft und Versöhnung
Ein 24h-Gebet für Frieden und gegen Spaltung | Gemeinsam beten statt miteinander streiten
Vom 9. bis 10. Februar will die evangelische Kirche in Naumburg mit einem 24 Stunden dauernden Gebetsmarathon ein Zeichen für Liebe und Gemeinschaft und gegen die gesellschaftliche Spaltung setzen.
Don´t look up
Eine sagt: „Wir haben es wenigstens versucht!“ Und einer fängt an zu beten: „Allmächtiger Schöpfer. Wir bitten dich um deine Gnade trotz unseres ...
Gedenken an Bürgerrechtler Martin Luther King in Weimar
Autorengespräch, Gottesdienst und Film