"Sea-Watch 3" wieder im Mittelmeer im Einsatz | "Kirchen"-Schiff Sea-Watch 4 wird für Einsatz vorbereitet
Frankfurt a.M. (epd). Nach mehr als drei Monaten Zwangspause ist die "Sea-Watch 3" wieder im Einsatz.
Gottesdienst für Corona-Verstorbene im Ersten
Berlin (epd). Der ökumenische Gottesdienst für die Verstorbenen der Coronazeit ist am 18. April live im Ersten zu sehen.
Erfurter Kaufmannskirche wird zur Kultur- und Begegnungskirche
Erfurt (epd). Die Erfurter Kaufmannskirche wird am Freitag ihrer zusätzlichen Bestimmung als Kultur- und Begegnungskirche übergeben.
Gedenken an Terrorakt vom 9. Oktober 2019 in Halle
Halle (epd). Im Gedenken an den Synagogen-Anschlag von 2019 sollen am Samstag um 12:04 Uhr in Halle die Glocken der Marktkirche und des Roten Turms läuten.
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro bereit
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine 500.000 Euro bereitgestellt.
Hunderttausende bei Friedensdemo
Berlin (epd). Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert.
Zentralratspräsident Schuster würdigt Hitler-Attentäter
Berlin (epd). Mit Aufrufen zur Wachsamkeit und zur Verteidigung der Demokratie ist am Dienstag in Berlin an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden.
Aktionswochen zum CSD in Magdeburg beginnen: Andacht und Segnungen geplant
Magdeburg (epd). In Magdeburg beginnen am Freitag die Aktionswochen im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD).
Die Stunde der Zivilgesellschaft
DGB und Bündnis "#unteilbar" rufen zu Demonstration gegen Rechtsruck in Deutschland auf
Friedrich Kramer: „Frieden ist zentrale Botschaft christlicher Verkündigung“
Die Ökumenische FriedensDekade sei eine gute Gelegenheit, um gemeinsam nachzudenken, wie dem Frieden gedient werden kann.
Drei namhafte Autoren verbringen einen Monat auf der Wartburg
Weimar/Eisenach (epd). Auf den Spuren Martin Luthers bewegen sich ab Sommer drei namhafte Autoren für je einen Monat auf der Eisenacher Wartburg.
Menschenketten für Solidarität: Zehntausende Teilnehmer bei bundesweitem Aktionstag gegen Ungerechtigkeit und Rassismus
Berlin (epd). Mehrere Zehntausend Menschen haben nach Veranstalterangaben am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag gegen Ungerechtigkeit, Rassismus und Antisemitismus teilgenommen.
Lichterglanz in Tönen: Vor 200 Jahren wurde "O Tannenbaum" zum Weihnachtslied
Leipzig (epd). Der festlich geschmückte Tannenbaum gehört auf der ganzen Welt zu Weihnachten dazu: Er leuchtet in Wohnzimmern und Kirchen, auf dem Petersplatz in Rom und vor dem Rockefeller Center in Manhattan.
Weimarer Christen erinnern an Oktoberabende 1989
Weimar (epd). Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnert die evangelische Kirche in Weimar in dieser Woche an die Ereignisse der friedlichen Revolution vor 30 Jahren.
Solidaritätskundgebungen für Israel in Magdeburg und Erfurt
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Mittwoch zu einer Solidaritätskundgebung für die Menschen in Israel auf.
Junkermann: Kirche ist wichtige Stimme gegen Rechtspopulisten
Magdeburg (epd). Die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Ilse Junkermann, sieht die Kirche als wichtige Stimme in der Auseinandersetzung mit Rechtspopulisten.
Vor 200 Jahren erklang zum ersten Mal das Weihnachtslied "Stille Nacht"
Der Kirchenmusiker Franz Xaver Gruber (1787-1863) aus Österreich komponierte 1818 auf den Text des Hilfspriesters Josef Mohr (1792-1848) das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht".
Umstrittene NPD-Wahlplakate dürfen in Sachsen-Anhalt bleiben | Stiftung klagt gegen NPD-Plakat mit Luther-Motiv
Magdeburg (epd). Die umstrittenen "Stoppt die Invasion: Migration tötet"-Wahlplakate der rechtsextremen NPD dürfen in Sachsen-Anhalt vorerst hängen bleiben. Das Innenministerium in Magdeburg will nach eigenen Angaben davon absehen, ein Abhängen dieser Wahlplakate zu veranlassen.
Gottesdienst in der Herderkirche eröffnet Feierlichkeiten zu 100 Jahre Reichsverfassung | Junkermann: „Ohne Schalom für alle gibt es keine Hoffnung und Zukunft.“
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist heute an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Vor prominenten Gästen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht hielten EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann und der Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, eine gemeinsame Predigt.
Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben
Dresden/Erfurt (epd). In Kirchengemeinden Mitteldeutschlands ist am Sonntag das Friedenslicht aus der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem verteilt worden.