Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirchen

9579 Suchergebnisse

Rahel Insa Liebig

...beginnt ihren Dienst in Wallendorf/ Kirchenkreis Merseburg. Wichtig ist ihr, dass wir alle lebenslänglich lernen.

Sabine Scheffel-Achtelstädter

...ist Prädikantin im Kirchenkreis Greiz. Sie möchte mit ihrer Arbeit als Ehrenamtliche die Hauptamtlichen unterstützen.

Sven Schmidt

...wird im Kirchenkreis Bad Liebenwerda seinen Dienst tun, im Gemeindebereich Lauchhammer. Kirche von heute muss die Themen der Zeit wahr- und ernstnehmen, findet er.

#prayforukraine: Ein ökumenisches Friedensgebet digital

Der Landesausschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Mitteldeutschland lädt am kommenden Sonntag (6. März, 18 Uhr) zu einem digitalen Friedensgebet ein.

Augenblick mal: Gib Frieden, Herr

„Gib Frieden, Herr, gib Frieden, die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden, wer lügt, liegt obenauf.“

Der Krieg am Telefon: Hohe Auslastung bei Telefonseelsorgediensten

Berlin (epd). Ulrike Feldhoff berät seit 1996 als Ehrenamtliche am Telefon der Kirchlichen Telefon-Seelsorge (KTS) in Berlin.

EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert vor G7-Gipfel Maßnahmen zur Abwendung einer globalen Ernährungskrise

In Anbetracht des Ukrainekrieges und seiner Folgen ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung, die Vertreter der G7-Staaten zu mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf.

Käßmann: Ich bin als Pazifistin gegen Waffenlieferungen

Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, ist gegen Waffenlieferungen in die Ukraine. 

Töten für Frieden und Freiheit?

In der Reihe "Echtes Leben" geht die ARD der Frage nach: "Würde ich töten für Frieden und Freiheit?"

Als Christen gegen Waffen sein | Interview mit IDEA

Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Friedrich Kramer, ist ein erklärter Gegner von Waffenlieferungen an die Ukraine. Diese Haltung hat ihm viel Kritik eingebracht. IDEA-Redakteur Daniel Scholaster hat mit ihm gesprochen.

Ukraine-Krieg: Regionalbischof kritisiert russisch-orthodoxe Kirche

Halle/Wittenberg (epd). Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Johann Schneider, hat die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche im Ukraine-Krieg kritisiert. 

Nächstenliebe verlangt Klarheit – und unseren Einsatz | Statement der AG Kirche & Rechtsextremismus in der EKM

Viele Menschen, Gemeinden und Einrichtungen unserer Kirche haben sich vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September aktiv für eine plurale Demokratie und gegen Hass und Ausgrenzung eingesetzt.

Morgenandacht "angedacht" im MDR: Klartext bitte!

„Die Kirche müsste mal klar sagen, wo es lang geht“, fordern die einen.

„Kirche sollte sich überhaupt nicht politisch äußern“, meinen die anderen.

Bündnis "Weltoffenes Thüringen": AfD durchdringt immer mehr die Gesellschaft

Berlin, Weimar (epd). Die eigens zum Wahljahr 2024 gegründete Initiative „Weltoffenes Thüringen“ hofft auf weitere Unterstützung aus Gesellschaft und Wirtschaft im Freistaat.