4. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 17. März 2007 in Oberhof
4. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 17. März 2007 in Oberhof Beschlussprotokoll 4-BP-Foederationssynode 2007.pdf Bischofsbericht DS ...
Initiative „Offene Kirchen“
Die Entscheidung, Kirchen aufzuschließen, liegt beim zuständigen Gemeindekirchenrat. Die Kirchenleitung regt jedoch an, das Thema „Offene Kirchen“ im Für Kirchenälteste, die das Thema in ihren Gemeindekirchenrat einbringen wollen, gibt es eine Power-Point-Präsentation; diese ist ...
Einfriedung antisemitischer Schmähplastik in Calbe
Gemeinde präsentiert Entwurf für neues Kunstwerk an St.-Stephani-Kirche
Junges Engagement in der Gemeinde: Robin Wagner
„Es ist ein Stück Heimat“, sagt Robin Wagner und blickt auf die vertrauten weißen Holzbänke, den schlichten Taufstein und natürlich auf den Flügelaltar aus dem frühen 16. Jahrhundert, geschnitzt vom Riemenschneider-Schüler Hans Gottwalt aus Saalfeld.
Torsten Schmidt, "Kirchenretter" aus Bebertal
Wenn Torsten Schmidt eines nicht kennt, dann ist es Langeweile.
Der gute Geist im Kirchspiel Mehna-Dobitschen: Tina Müller
Tina Müller sitzt im Büro des Pfarrhauses Dobitschen und scrollt durch die Fotos auf ihrem Handy. „Hier, sehen Sie, das war das Krippenspiel letztes Jahr! Da machen immer richtig viele mit, selbst wenn sie nicht Kirchenmitglied sind. Oder hier, das war das Gospelkonzert, da krieg ich heute noch Gänsehaut“.
Start der Kampagne „Sie haben die Wahl“
EKM wirbt um Beteiligung bei Bundestags- und Gemeindekirchenratswahlen
Landesbischöfin Junkermann: „Alle sind berufen.“
75000 Euro von Lotto Toto fuer die Kirche des Jahres 2006 2007
Fototermin am 22. Februar in Halles Johannesgemeinde
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
Pfarrer Quast bleibt weiter Domprediger
Zusätzliche Pfarrstelle am Magdeburger Dom
Nachterstedt: Gottesdienst für die von dem Erdrutsch betroffenen Menschen
am Freitag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche
Quedlinburger Gemeinde wählt "Lichtgestalt" zum neuen Triumphkreuz
Die Christusdarstellung "Lichtgestalt" von Thomas Leu wird als neues Triumphkreuz in der Quedlinburger Stiftskirche St. Servatius angebracht.
Kirchspiel Halberstadt spricht Kuendigung fuer Domkuester aus
Kirchspiel Halberstadt spricht Kuendigung fuer Domkuester aus Der Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Halberstadt hat auf seiner Sitzung am gestrigen Abend... Halberstadt bleibt vorerst bestehen.“ „Über das Hausverbot wird der Gemeindekirchenrat nach Abschluss des gerichtlichen Verfahrens erneut beraten. Thomas L.
Neue Gemeindekirchenräte gewählt
Wahlbeteiligung bei 31,3 Prozent
Dank Briefwahl-Aktion mehr als verdreifacht
Wahl des Präsidenten/der Präsidentin des Landeskirchenamtes steht an
Eine Kandidatin und ein Kandidat nominiert
„Kirche des Monats Juni 2021“ in Leubingen | Sanierung des mittelalterlichen Bischofssitzes
Die 750 Jahre alte Kirche St. Petri im thüringischen Leubingen ist die „Kirche des Monats Juni 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Wittenberger Stadtkirche will "Judensau"-Darstellung erhalten
Wittenberg (epd). Die Wittenberger Stadtkirchengemeinde will mit einer Ausstellung über christliche Judenfeindschaft die Auseinandersetzung damit fördern.
Antisemitismusbeauftragter fordert Entzug des Unesco-Status
Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte Felix Klein fordert, der Stadtkirche Wittenberg wegen der „Judensau“ den Status als Unesco-Kulturerbe zu entziehen.
Urteil: Wittenberger "Judensau" darf bleiben | Evangelische Gemeinde sieht "keinen Sieger und keinen Verlierer"
Dessau-Roßlau (epd). Die Spottplastik "Judensau" darf vorerst an der Fassade der Stadtkirche Wittenberg hängen bleiben. Das Vorhandensein des rund 700 Jahre alten Reliefs könne nicht als Kundgabe der Nichtachtung oder Missachtung gegenüber Juden in Deutschland verstanden werden, urteilte das Landgericht Dessau-Roßlau am Freitag.
"Mitglieder im Team Deutschland" | Erste Begegnung nach dem Vorfall in der Frauenbergkirche in Nordhausen
Nachdem ein Mann aus Afghanistan vergangene Woche die Frauenbergkirche in Nordhausen aus religiösen Motiven ausgeräumt und dabei ein Kruzifix beschädigt hat, haben sich gestern Abend Gemeindemitglieder und Afghanen in der Kirche zu einer ersten Begegnung zusammengefunden.