Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) berät bei der Erstellung von Publikationen:
Diakonie-Spendenaktion für Familiennachzug zieht 10-Jahres-Bilanz
Die Spendenaktion der Diakonie Mitteldeutschland „Familien gehören zusammen“ kann in diesen Tagen eine sehr erfolgreiche Bilanz ziehen.
Werde Fachinformatiker*in (m/w/d) für Systemintegration in der EKM im Herzen von Erfurt.
Starte deine Ausbildung bei uns!
EKM-Landessynode im Kloster Drübeck beginnt
Landesbischof Kramer: „Aufrüstung macht die Welt unsicherer statt sicherer“
EKM-Landessynode kommt vom 8. bis 10. Mai in Drübeck zusammen
Wahl für Leitung des Dezernats Finanzen
„Unsere Kirchen bleiben Zufluchtsorte“: EKD veröffentlicht biblisch-theologische Grundlegung zum Kirchenasyl
Mit einer biblisch-theologischen Grundlegung zum Kirchenasyl erinnert die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) an die geistlichen Wurzeln und die humanitäre Bedeutung des Kirchenasyls – in einer Zeit, in der dieser Schutzraum zunehmend unter politischen Druck gerät.
„85 Prozent der Glocken in Deutschland sind Kirchenglocken“: Kirchen freuen sich über Würdigung von Glockenguss-Tradition und Glockenmusik als Immaterielles Kulturerbe
Am vergangenen Mittwoch (26. März 2025) wurden „Glockenguss und Glockenmusik“ zusammen mit 17 weiteren kulturbedeutsamen Traditionen in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
 
Bildung
Bildung Inklusion in Schule, Kirche und Gemeinde: http://pti.ekmd-online.de/portal/quali-beratung/5-Inklusion/
Aktion Autofasten Thüringen beginnt am Aschermittwoch
Petition „Mehr Bus und Bahn im ländlichen Raum!“
Delegierte aus ganz Deutschland treffen sich zur LandKirchenKonferenz
Solaranlagen auf Kirchendächern und Kirchenkümmerer als Themen
Beratung
Beratung
Dem Leben dienen - Für einen starken Sozialstaat | Hallesche Erklärung der ostdeutschen Diakonie-Verbände zur Bundestagswahl
Eine starke, inklusive Sozialstruktur ist die Grundlage von Teilhabe und Demokratie und ist eine gemeinschaftliche Aufgabe einer solidarischen Gesellschaft.
Fachstelle der EKM
... in Kirchenkreise, Diakonische Werke und in alle Dienste und Werke die Beratung von Mitarbeitenden und Leitungspersonen in der Landeskirche sowie deren... Arbeit haben Sie als kirchliche Leitungsperson eine fachliche Beratung zum Thema sexualisierte Gewalt benötigen Sie in Ihrer Einrichtung oder ...
Warum Telefonseelsorge?
Die Beratung ist vollkommen anonym: Die Telefonnummer der Anrufenden ist für die ...
Ehrenamt gegen die Einsamkeit: TelefonSeelsorge weist zum Tag des Ehrenamts auf die Bedeutung ihrer Arbeit für einsame Menschen hin
Berlin, 4. Dezember 2024 – Mehr als 7.700 Ehrenamtliche unterstützen bei der TelefonSeelsorge ratsuchende Menschen.
Kirsten Fehrs ist neue Vorsitzende des Rates der EKD | Tobias Bilz zum stellvertretenden Ratsvorsitzenden gewählt
Bischöfin Kirsten Fehrs (Hamburg) ist heute Vormittag in Würzburg mit 97 von 130 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz zur Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt worden.
Landesbischof Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein
Ausbildungsleiter Thomas A. Seidel wird aus dem Pfarrdienst verabschiedet
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelische Frauen fordern raschen Beschluss von Gewalthilfegesetz
Mitmach-Kampagne zum Tag gegen Gewalt an Frauen