Viele Hilfsprogramme für Notleidende in der Ukraine
Berlin (epd). Viele deutsche Hilfsorganisationen haben Notfallmaßnahmen ins Leben gerufen, um Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen.
Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf | Grenzen öffnen für Menschen aus der Ukraine
Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Hilfswerke rufen zu Spenden für Ukraine auf
Frankfurt a.M. (epd). Hilfsorganisationen haben zu Spenden für die vom Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betroffene Bevölkerung aufgerufen.
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro bereit
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine 500.000 Euro bereitgestellt.
"Genfer Flüchtlingskonvention einhalten": Diakonie Deutschland zur Lage an der belarussisch-polnischen Grenze
Dagmar Pruin, Präsidentin von Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie zur Lage der Flüchtlinge an der belarussisch-polnischen Grenze.
Neue Präsidentin von "Brot für die Welt" ins Amt eingeführt
Berlin (epd). Die neue Präsidentin des Hilfswerks „Brot für die Welt“, Dagmar Pruin, ist am Donnerstag offiziell in ihr Amt eingeführt worden.
Diakonie, Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe: Unbürokratische Aufnahme besonders gefährdeter Personen aus Afghanistan jetzt notwendig!
Wegen der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan befinden sich erneut viele Menschen auf der Flucht im Inland und über die Grenzen in die Nachbarländer.
Umfrage: Bereits 360 Millionen Euro Spenden für Hochwasser-Opfer
Berlin (epd). In Deutschland sind nach Angaben des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) bislang 358 Millionen Euro für die von der Flutkatastrophe im Westen Deutschland betroffenen Menschen gespendet worden.
Große Spendenbereitschaft für Menschen in Flutgebieten: 4 Millionen Euro Soforthilfe
Die evangelische Kirche und die Diakonie stellen in einem ersten Schritt vier Millionen Euro für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Westdeutschland bereit.
Flutkatastrophe: Einsatzkräfte von Hilfsbereitschaft überwältigt | Diakonie Sachsen bittet um Unterstützung für Flutopfer
Berlin, Bonn (epd). Die Hilfsorganisationen in den Überschwemmungsgebieten können nach eigenen Angaben derzeit keine weiteren Sachspenden entgegennehmen.
Flutkatastrophe in Deutschland | Unterstützung von Diakonie und Kirchen nach dem verheerenden Hochwasser
Es ist eine der schwersten Unwetter-Katastrophen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Mehr als 150 Menschen sind bei den Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bislang ums Leben gekommen.
Hochwasser-Katastrophe und Taufpilgern - der aktuelle Videoblog mit Landesbischof Friedrich Kramer
In "geschüttelt & gerührt" mit dem Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) geht es heute um das verheerende Hochwasser in weiten Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Bedford-Strohm zum Weltflüchtlingstag: „Wir sind nicht ohnmächtig“ | EKD-Ratsvorsitzender ruft zum internationalen Gedenktag zu Solidarität mit Geflüchteten auf
Zum diesjährigen Weltflüchtlingstag am 20. Juni hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, dazu aufgerufen, für die Würde und Rechte von Geflüchteten einzutreten.
Dagmar Pruin wird Präsidentin von "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Die Pfarrerin Dagmar Pruin wird am Montag Präsidentin der evangelischen Hilfswerke "Brot für die Welt" und Diakonie Katastrophenhilfe.
Künftige Diakoniechefin fordert bessere EU-Flüchtlingspolitik
Berlin (epd). Die künftige Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hat eine neue EU-Flüchtlingspolitik gefordert.
Hilfswerke und Prominente starten Solidaritätsaktion #TeamMenschheit
Köln (epd). Angesichts der Corona-Pandemie haben deutsche Hilfswerke gemeinsam mit Prominenten die Solidaritätsaktion #TeamMenschheit gestartet.
Rückkehr des "Zehnten" in der Corona-Krise
Erfurt (epd). Thüringer Pfarrer im Ruhestand haben angesichts der Corona-Krise dazu aufgerufen, zehn Prozent der Einkommen zu spenden.
Hungersnot im Jemen
Ich habe nachgeschaut: Die Diakonie Katastrophenhilfe ist vor Ort, die Welthungerhilfe auch. Aus jedem gespendeten Euro kann ...
Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet Hungersnot im Libanon | Füllkrug-Weitzel: „Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf Hilfe angewiesen“
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut eine Hungersnot im Libanon.
Mitteldeutsche Diakonie: Flüchtlingshilfe trotz Corona-Krise
Weimar (epd). Die Diakonie Mitteldeutschland warnt vor dem Hintergrund von Corona davor, die anderen aktuellen Krisen in der Welt aus den Augen zu verlieren.