Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ehrenamt

1238 Suchergebnisse

Beauftragung mit Prädikantendienst

Prädikanten/innen, die Gottesdienste leiten, Predigten selbst erarbeiten und auch die Sakramente verwalten können, werden ausgebildet. In der Regel geschieht das durch den Kirchlichen Fernunterricht und die Aufbaukurse am Pastoralkolleg. Die Beauftragung erteilt das Landeskirchenamt. Die Einsegnung übernimmt der/die Regionalbischof/bischöfin. Den konkreten Einsatz beschließt der Kreiskirchenrat mit einem Dienstauftrag.

Qualifizierter Lektorendienst

Qualifizierte Lektoren/innen, die Gottesdienste leiten, werden ausgebildet und in einem Gottesdienst durch den/die Superintendenten/in eingeführt.

Einfacher Lektorendienst

Lektoren/innen, die Lesungen in Gottesdiensten übernehmen, werden von dem/r Gemeindepfarrer/in begleitet und eingesegnet.

Kirchenmusik

Kirchenmusik Kirchenmusik - das ist Singen der Gemeinde, Orgelspiel, Klang der Posaunenchöre, Chorgesang, Konzert ... und die ganze Vielfalt ...

Frauen

Frauen Evangelische Frauen in Mitteldeutschland  Die Frauenarbeit in der EKM wird von den Evangelischen Frauen in ...

Frauen

Frauen Evangelische Frauen in Mitteldeutschland  Die Frauenarbeit in der EKM wird von den Evangelischen Frauen in ...

Extremismus

Extremismus Weiterführende Statements und Materialien zum Thema "Extremismus" finden Sie auch auf der "Vielfalt"-Seite der EKM: www.ekmd.de/vielfalt ...

Menschen in der EKM

Wer stellt eigentlich immer frische Blumen auf den Altar? Wer hält dem Superintendenten den Rücken frei? Und wer spielt sonntags die Orgel in der kleinen Dorfkirche?

Angela Göbke – Kirchenöffnerin, Prädikantin, Flüchtlingshelferin und vieles mehr

Im Schaukasten der Reformationskirche im Magdeburger Stadtteil Rothensee hängt eine Einladung: „Tritt ein zum persönlichen Gebet – Die Kirche ist offen.“

„Die Orgel muss man greifen“: Ernst Krämer, seit 65 Jahren Organist in der thüringischen Rhön

Wenn sich Ernst Krämer an die Orgel setzt, geht sein erster Blick immer nach oben, zum Engel, der über dem Instrument wacht. Der hat seine Flügel ausgebreitet, als wolle er sagen: „Ich beschütze dich.“

Transparenzseite der EKM

Transparenzseite der EKM Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ging 2009 aus der ...

In eigener Sache: EKM-Fortbildungsprogramm jetzt immer online

Ab September sind alle Fort- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende und Ehrenamtliche auf der Homepage der EKM online abrufbar