Jugendkirchentag am 21. und 22. September in Jena
Konzerte von Rap, Pop, Funk und Beat
Feiern ist ebenso wichtig wie diskutieren und nachdenken
1. Mitteldeutscher Kirchentag: Spezielles Programm für Jugendliche
1. Mitteldeutscher Kirchentag im September in Weimar
Spezielles Programm für Jugendliche beim 24-Stunden-Kirchentag
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Kirchenparlamentarier tagen bis Samstag in Erfurt
Erinnerung am 9. November an Pogromnacht und Mauerfall
Evangelische Christen laden zu Friedensgebet, Aktion, Konzert und Gedenkweg
Weihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
Aufruf der Thüringer Superintendentinnen und Superintendenten zur Wahlbeteiligung
... und Leitern der evangelischen Kirchenkreise getragenen Aufruf heißt es: „Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen und sich an Wahlen und ...
Menschen mit Behinderung bereiten 8.000 Kerzen für den 1. Mitteldeutschen Kirchentag vor
September um 16 Uhr auf dem Weimarer Platz der Demokratie überreicht werden. In dem Gottesdienst wird auf die Kerzen selbst Bezug ...
Landesbischof Kramer versichert Partnerkirche in Belarus Solidarität
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
EKM-Landessynode in Drübeck ist beendet
Beschlüsse zu Schwerpunkten kirchlicher Arbeit, Wahlen und Klima
- 182 Veranstaltungen der Evangelischen Jugend in Thueringen 2006
182 landesweite Veranstaltungen im Jahresprogramm
der Evangelischen Jugend in Thüringen
Höhepunkt: Jugendcamp Mitte September in Volkenroda
Roland Jahn diskutiert mit Jugendlichen aus Jena
Projektwoche zu Widerstand und Opposition in der DDR
Der ehemalige Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist verstorben
„König hat jungen Menschen Halt und Orientierung gegeben“
Gegenaktionen zum rechtsextremen Fest der Voelker
Evangelische Kirche ruft zum Protest auf
Gegenaktionen zum rechtsextremen „Fest der Völker“ werden unterstützt
EKM-Landessynode in Drübeck beendet
9,5 Millionen Euro für Schulinvestitionsfonds
Evangelischer Rundfunkgottesdienst thematisiert Rechtsextremismus
Evangelischer Rundfunkgottesdienst thematisiert Rechtsextremismus
Bündnis konnte rechte Szene in Schleusingen erfolgreich zurückdrängen
Evangelische Frauen haben Friedenserklärung verabschiedet
Gegen Hass und Feindbilder, für Vernetzung über Grenzen hinweg
Gottesdienste, Musik und Ausstellungen zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wirbt im Grußwort für Begegnung
Prominente lesen in Weimar aus der Bibel
Veranstaltungsreihe soll zur Wertediskussion anregen
Günther Beckstein und „Apfelgräfin“ gehören zu den Referenten
Sohn von Willy Brandt liest in Erfurt
Buch über Privates und Politisches einer Jahrhundertgestalt
Kooperationsvereinbarung für politische Jugendbildung wurde unterzeichnet
Kooperation in politischer Jugendbildung in Thüringen:
Vereinbarung von Bildungsministerium und Evangelischer Akademie
Schüler aus Kranichfeld präsentierten Ergebnisse einer Projektwoche