Gottesdienste aus dem Magdeburger Dom im Internet und per Live-Stream
Landesbischof und Domprediger wollen Signale der Zuversicht senden
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Ökumenische Akademie Gera soll offene Gesellschaft stärken
Nazi-Wörter, Fair-Handel, Stasi-Dramen, Fremd-Gehen
Offener Brief zur Lage für Flüchtlinge an Bundeskabinett
Leitende Geistliche der EKM fordern Hilfe
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
„Menschen in Seenot muss geholfen werden“ | EKD-Rat kritisiert Reduzierung von Rettungskräften im Mittelmeer
Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) appelliert an die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, politische Kontroversen nicht auf dem Rücken der Schwächsten auszutragen.
Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm eröffnen ökumenische „Woche für das Leben“ 2019 in Hannover | "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern"
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover haben der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, heute (4. Mai 2019) die bundesweite Aktion „Woche für das Leben“ eröffnet. Sie wird bis zum 11. Mai in katholischen und evangelischen Kirchengemeinden begangen.
Zeichen der Nächstenliebe: Mitarbeitende im Kirchenkreis helfen und suchen Mitstreiter
Die Covid-19-Epidemie legt das öffentliche Leben lahm. Auch die Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis sehen sich herausgefordert, an der Eindämmung von Übertragungswegen mitzuwirken.
"Eine Wohnstube, um Gott zu begegnen" | Offene Kirchen: Dialog in EKM intern
Pfarrer Matthias Ansorg: "Es ist phänomenal: Wir treten in eine Kirche, und sofort verändert sich was. Das ist nicht mit Worten zu erklären, sondern nur mit dem Herzen zu erfassen!"
Rechtsextreme sorgen in Thüringen für ein Klima der Angst | Opferberatung ezra sieht nach Vorlage der Statistik für 2019 keinen Anlass zur Entwarnung
Erfurt (epd). Extrem rechte Ideologien sorgen in Thüringen aus Sicht der Opferberatung ezra neben einem hohen physischen Gefährdungspotenzial auch für zunehmende atmosphärische Angst.
Von der Arroganz der Ohnmacht: Ministerpräsidentenwahl in Erfurt | ezra warnt vor weiterer Eskalation von Rechts
Erfurt (epd). Die Ereignisse im Erfurter Landtag vor Monatsfrist haben nicht nur das Land, sie haben die ganze Republik verändert.
Ostergottesdienste: Sofa statt Kirchenbank | Peter Hahne: An Karfreitag und Ostern die Kirchen öffnen
Frankfurt a.M. (epd). Zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte können die Menschen in Deutschland an Ostern keine Gottesdienste in Kirchen feiern.
„Beistand, Trost und Hoffnung“: Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland zur Corona-Krise
Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zu Zuversicht und Vertrauen auf.
Erste Blüten in Erfurter Rosenkirche
Erfurt (epd). Die Rosenkirche im Erfurter Augustinerkloster erlebt ihre erste Apfelblüte.
EKD-Beauftragter warnt vor gravierenden Folgen von Kontaktverboten
Berlin (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, warnt vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern wegen der Corona-Krise.
"KiBa-Kirche des Monats April 2020“ in Ballhausen | Glanz und Sicherheit für die Turmhaube von St. Ägidii
Zwei Kirchen gehören zur Evangelischen Gemeinde Ballhausen im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis: Die Barockkirche in Groß-Ballhausen ist frisch saniert und gut frequentiert, ihre deutlich ältere Schwester St. Ägidii in Klein-Ballhausen wird nicht ganz so häufig genutzt, und sie hat einigen Sanierungsbedarf.
Gutenberg-Gedenken: "In der Liebe bleiben wir verbunden"
Wie in den vergangenen Jahren wird der Kirchenkreis Erfurt am 26. April in der Andreaskirche des Amoklaufs im Gutenberggymnasium vor achtzehn Jahren gedenken. Die Andreaskirche ist den ganzen Tag geöffnet.
Offenes Ohr | Seelsorge in Corona-Zeiten
Frankfurt a.M./Weimar (epd). Pfarrer Ramón Seliger muss in diesen Zeiten mehrmals täglich sein Handy aufladen. Mehrmals am Tag telefoniert er mit Menschen, die um seine Hilfe als Seelsorger bitten.
Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017
Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017 Liebe Gemeinde! Die Begriffe Buße tun und der Begriff sündigen... haben etwas ...