"Christlicher Glaube und Gewalt sind unvereinbar"
Stellvertretender Landesbischof Mikosch zu Attentat in Oslo
Sohn von Willy Brandt liest in Erfurt
Buch über Privates und Politisches einer Jahrhundertgestalt
EKD Schaustellerpfarrer aus Thueringen wird in Erfurt verabschiedet
Schaustellerpfarrer der EKD wird in Erfurt verabschiedet
Ökumenischer Gospelgottesdienst auf dem Autoskooter
Aktion „Autofasten Thüringen 2022“ startet am Aschermittwoch
Fastentickets und Abo-Bonus-Aktion
Presse-Erklärung: Demokratie braucht Selbstbewusstsein
Zum Umgang mit Rechtsextremisten in den Thüringer Kommunalgremien
Augustinerkloster erhaelt Nagelkreuz
Augustinerkloster erhält Nagelkreuz als Zeichen für Frieden und Versöhnung
Erstes Thüringer Mitglied der internationalen Gemeinschaft
Behinderte aus Thueringen und Weissrussland
Rollstuhlfahrer aus Weißrussland und Thüringen gemeinsam unterwegs nach Dresden
Diskussion zur Glaubwürdigkeit der Medien
„Lutherforum“ Rudolstadt-Saalfeld lädt zum Gespräch mit MDR-Intendantin
Aktion „5000 Brote“ - Konfirmanden aus Mitteldeutschland backen Brot für die Welt
Advent sind die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aufgerufen, Brote zugunsten vonDie Erlöse fließen an das Evangelische Hilfswerk „Brot für die Welt“, das damit Jugendlichen in Kolumbien, ...
Landesbischof gratuliert dem neuen Thüringer Ministerpräsidenten
„Ich wünsche viel Kraft, einen langen Atem, Weisheit und Erfolg“
Drama „Bernarda Albas Haus“ zeigt Welt zwischen Autorität und Freiheit
Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Antragsformular
Kirche Mitteldeutschland, der Evangelischen Kirche Anhalt oder der Diakonie Mitteldeutschland sexualisierte Gewalt erfahren ...
Aufarbeitung
Aufarbeitung Gemeinsame Aufarbeitungskommission Seit März 2025 haben die Evangelische Kirche Mitteldeutschland, die Evangelische Landeskirche Anhalt und die Diakonie Mitteldeutschland eine gemeinsame ...
Restauration von acht Thüringer Orgeln mit 120.000 Euro gefördert
Erfurt (epd). In Thüringen werden acht Orgelrestaurierungen mit insgesamt 120.000 Euro gefördert.
Tagung zu Menschenrechten mit Ökumenischem Gottesdienst
Christen für die Abschaffung der Folter organisieren mit
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen Anhalt
Ordens-Treffen in Wernigerode vom 6. bis 8. Oktober
Brot für die Welt
Im Zentrum der Arbeit von Brot für die Welt stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung.
Robert Geisendörfer Sonderpreis 2025 geht an Maren Kroymann
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025.
Bundesweit über 70 Millionen Euro Spenden für Brot für die Welt im vergangenen Jahr | 1,7 Millionen Euro aus Mitteldeutschland
Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr bundesweit deutlich mehr Spenden und Kollekten von Privatpersonen und Gemeinden erhalten.
80 Jahre Hiroshima: „Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufgeben"
Die katholische Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD unterstreichen zum 80. Jahrestag des Abwurfs der ersten Atombomben über Hiroshima und Nagasaki, dass es weiterhin wichtig ist, das Ziel einer atomwaffenfreien Welt nicht aufzugeben, und ernsthafte Anstrengungen zu unternehmen, um dieses Ziel zu erreichen.