Erster „Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ für Projekt „Sonne im Paradies“
Preisvergabe durch Besucher des Fundraisingtages in Jena
Eröffnungsveranstaltung des 13. Grenzgänger-Festivals
„Sehnsucht – zwischen Traum und Wirklichkeit“
Sommertheater-Tournee durch Mitteldeutschland
"König Ubu" als heiter-turbulente Groteske
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 14. März in Jena
Letzte Chance für Frühbucherrabatt
EKM-Synode beendet Tagung in Drübeck
Beschluss zur Segnung von gleichgeschlechtlichen Paaren für Herbst angekündigt
Gedenkgottesdienst im Magdeburger Dom für Anschlagsopfer
„In unseren Gebeten bei Opfern und Angehörigen“
13. Grenzgänger-Festival - Kleinkunstprogramm in Kirchen und Pfarrhäusern in 60 Orten
Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sind rund 60 Veranstaltungen in 60 Orten ...
Katharina-Tag: Torgau erinnert an Luthers Ehefrau
... Schirmherrschaft von Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Hintergrund: Katharina von Bora wurde 1499 ...
Bischöfe der EKM: Bis Weihnachten Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland ermöglichen
"Flüchtlingen sicheren Ort geben ist Gebot der Stunde"
Sommertheater widmet sich dem Beginn des Ersten Weltkriegs
Tournee durch Mitteldeutschland mit „Die Brüste des Tiresias“
Ökumenischer SMS Kalender regt zum Nachdenken an
Sinn und Unsinn im Advent
Ökumenischer SMS-Kalender regt zum Nachdenken an
Landesbischöfin Junkermann ordiniert 16 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Bischof Noack informiert sich ueber Braunkohletagebau
Betriebsbesuch bei MIBRAG
Bischof Noack informiert sich über Braunkohletagebau
Fotografieren in Kirchen: Handreichung
... kirchlichen Amtshandlungen sowie in Kirchengebäuden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945
2008 erfolgte der Verkauf durch die Stadt Erfurt an die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland. Nach umfassender Sanierung und Ergänzung durchDamit hat das geschichtsträchtige Gebäude eine würdige Nutzung durch die Kirche Martin Luthers gefunden. Universitätsgesellschaft Erfurt Das Collegium... durch die Stadt und der Nutzung als Verwaltungssitz der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland blieb die Universitätsgesellschaft dem Collegium ...
Gedenken an Ausbruch des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren
Berlin (epd). In Berlin wird am Sonntag an den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges mit dem deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren erinnert. Zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst im Berliner Dom werden unter anderem Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und seine polnische Amtskollegin, Sejmmarschallin Elzbieta Witek, erwartet, wie Domgemeinde und Bundestagsverwaltung am Freitag ankündigten. Beide werden eine kurze Gedenkansprache halten.
Historiker: Entführung Luthers auf die Wartburg war eine "Zäsur"
Erfurt/Eisenach (epd). In der Nähe der Burg Altenstein in Thüringen spielte sich vor 500 Jahren ein Krimi ab.
Bunter Zug demonstriert in Erfurt für besseren Klimaschutz | Größte Klima-Demo in Berlin
Erfurt (epd). In Erfurt haben sich am Freitag über 1.000 Menschen am Klimastreik von "Fridays for Future" beteiligt. Nach einer Kundgebung auf dem Anger machte sich ein bunter Demonstrationszug auf den Weg durch die Innenstadt, der auch vor der Staatskanzlei stoppte.
"Den Heiligen Geist erlebt" | Taufpilgern mit dem Landesbischof
Vier Tage hatte der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, zum Taufpilgern rund um Mühlhausen geladen.
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht
Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.