Landesbischof weiht Rosenkirche als Ort der Liebe ein
Gottesdienst mit Bossa Nova, Blüten-Regen und Bibel-Erotik
Bernd S. Prigge bleibt weitere sechs Jahre Augustinerpfarrer
Sommerprogramm mit Bösewichten, Ausstellung, Konzerten und Führungen
EKM startet Forschungsprojekt: Schimmelbefall an Orgeln soll geklärt werden
Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat ein Forschungsprojekt zum Schimmelbefall... Pilze, die detaillierte Aufnahme des baulichen Zustandes der Kirche und die Erfassung des Raumklimas sowie Forschungen zur Restaurierungs- ...
Ökumenischer Kirchentag findet dezentral und digital statt
Gottesdienste und Veranstaltungen in Mitteldeutschland
Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
Landesbischöfin Ilse Junkermann wird 60 Jahre alt
„Gestaltungskraft entfalten, nicht Mangel verwalten“
Bußandacht der Mitteldeutschen Kirche zum DDR-Unrecht
Landesbischof und Regionalbischof stellen Erklärung vor
Extremismus
... Landeskirchenrates Erklärung des Landeskirchenrates der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vom 6. Februar 2015 (PDF, 40 KB) Wort an die... (PDF, 335 KB) Broschüren der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R): IMPULSE FÜR DEN UMGANG MIT... Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) Projektstelle Kirche gegen Rechtsextremismus AG_KplusRE@ekmd.de Kontakt Landeskirchenamt ...
Schutzkonzept
... die Standards für ein achtsames und sensibles Miteinander in unserer Kirche. Das Rahmenschutzkonzept soll alle Kirchengemeinden und Einrichtungen Die Erarbeitung von Schutzkonzepten für alle Bereiche unserer Kirche ist das Anliegen des Kirchengesetzes zur Prävention sexualisierter... Bekämpfung sexualisierter Gewalt auch im Bereich der evangelischen Kirche und der Diakonie verpflichtet der kirchliche Auftrag alle in der Kirche Mitwirkenden zu einer Haltung der Achtsamkeit, der Aufmerksamkeit, des ...
„Kirche sollte doch ein freundliches Gesicht haben“: Ulrike Seltmann, Gemeindesekretärin der Regionalgemeinde Sömmerda
Es ist ein ungewöhnlich ruhiger Vormittag im Gemeindebüro in Sömmerda. Ulrike Seltmann steht am Computer, unter dem dicken Holzbalken, und geht die aktuellen Mails durch. Rechnungen sind dabei, Terminankündigungen, Fragen von Gemeindemitgliedern.
Bilanz zur Notfallseelsorge in der Kirchenprovinz Sachsen fuer 2003
Mehr als 700 Einsätze hatten die 270 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Notfallseelsorge im vergangenen Jahr in der Kirchenprovinz Sachsen, davon waren 340 in Sachsen-Anhalt.
Kirchenkreis Egel: 750 Jahre Klusstiftung und Kreiskirchentag
„Soviel zum Glück“
Jakobusgesellschaft trifft sich zur ersten Mitgliederversammlung
Präsident der Gesellschaft ist Sebastian Bartsch, Pfarrer an der Jakobi-Kirche in Hettstedt. Der St. Jakobus Pilgerweg in Sachsen-Anhalt:Im Juli... sind unter anderem das Land Sachsen-Anhalt, die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, die Evangelische Landeskirche Anhalts, das... 60 78 31 93.Pfarrerin Birgit Neumann-Becker, Leiterin der Projektstelle „Offene Kirchen“ im Gemeindekolleg der Föderation Evangelischer Kirchen in ...
Landeskirchenrat sieht gesellschaftlichen Frieden gefährdet
„Ausländerfeindliche Reden oder Taten nicht zu rechtfertigen – Nächstenliebe verlangt Klarheit“
EKM-Landessynode mit Rede von Landesbischöfin Junkermann eröffnet
Synode tagt bis Samstag (20.3.) in Bad Sulza
Große ökumenische Solidarität mit Flutopfern
Landesbischöfin besucht Gottesdienst und Notunterkunft in Stendal
Bischöfe sehen Wahlausgang als Auftrag zum Dialog | Kirchen wollen in Brandenburg an Problemlösungen vor Ort mitarbeiten
Potsdam/Berlin (epd). Die Kirchen haben den Ausgang der Landtagswahl in Brandenburg als Auftrag zu Dialog und Zusammenarbeit gewertet. Der evangelische Bischof Markus Dröge sprach am Sonntagabend auf epd-Anfrage von einem klaren Signal zum Dialog mit enttäuschten Bürgern und zur Problemlösung.
Kirche sieht Corona-Politik in Teilen kritisch
Erfurt (epd). Teile der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sehen drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie die getroffenen politischen Entscheidungen kritisch.
Bundespräsident verleiht 25 Verdienstorden | Auszeichnung für Erfurterin Barbara Sengewald
"Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden": Unter diesem Motto hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 2. Oktober im Schloss Bellevue in Berlin 25 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – unter ihnen auch die Erfurter Bürgerrechtlerin Barbara Sengewald. Die 12 Frauen und 13 Männer sind Akteure der Friedlichen Revolution und besonders engagierte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Erste Blüten in Erfurter Rosenkirche
Erfurt (epd). Die Rosenkirche im Erfurter Augustinerkloster erlebt ihre erste Apfelblüte.