Gottesdienste, Musik und Ausstellungen zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wirbt im Grußwort für Begegnung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bischöfe: Viele Herausforderungen zeigen sich zuerst im Osten
Greifswald (epd). Die ostdeutschen Bischöfe sehen ihre Landeskirchen als eine Art Labor für die Zukunft der kirchlichen Arbeit deutschlandweit.
Bündnis "Seebrücke" demonstriert für Flüchtlingsaufnahme | Kritik von "Ärzte ohne Grenzen" an griechischen Behörden
Berlin (epd). Das Bündnis "Seebrücke" hat am Sonntag in Berlin für die sofortige Aufnahme von Bewohnern des niedergebrannten Flüchtlingslagers Moria auf Lesbos demonstriert.
Landtagspräsidentin gedenkt erstem Opfer des NSU-Terrors
Erfurt (epd). 20 Jahre nach dem ersten Mord des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) hat Thüringens Landtagspräsidentin Birgit Keller (Linke) der Opfer gedacht.
Nach Halle: Länder schützen jüdische Einrichtungen stärker
Von Markus Geiler (epd)
Empathielose Polizisten, mangelhafte Ermittlungen, Fehleinschätzung der Gefährdungslage: Die Vorwürfe der jüdischen Gemeinschaft gegenüber Polizei und Behörden wiegen zum Teil schwer.
Tag des offenen Denkmals am 13. September
Landesbischof predigt in Krostitz und Mühlhausen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Zentralrat der Juden verurteilt rechtsextreme Ausschreitungen
Berlin (epd). Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die rechtsextremistischen Gewaltszenen am Rande der Demonstrationen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen am Wochenende in Berlin scharf kritisiert.
Gespaltenes Land: Bischof der EKM-Partnerkirche UCC über die Wahl in den USA
Freeman Palmer, Conference Minister und Pastor der Central Atlantic Conference der United Church of Christ (UCC), erhofft sich von den anstehenden Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika einen einschneidenden Wandel.
Glockenläuten und Schweigen zum Gedenken an Terrorakt in Halle (Saale)
Gebete mit Landesbischof Kramer in der Marktkirche
Haseloff: Gesellschaft muss für Klima der Toleranz sorgen | Debatte im Magdeburger Landtag zum Jahrestag des Anschlags von Halle
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sieht die gesamte Gesellschaft in der Pflicht, für ein offenes Klima der Toleranz und gegenseitigen Achtung zu sorgen.
Pastor aus Belarus: „Das alte Belarus wird es nicht mehr geben.“
Hannover/Grodno (epd). Für den lutherischen Pastor Wladimir Tatarnikow aus Grodno in Belarus steht außerfrage, dass er sich als Christ mit den Verfolgten in seinem Land solidarisieren muss.
Ein Jahr nach dem Attentat in Halle | Landesbischof Kramer: "Möge der Geist der Liebe stark werden"
Ein Jahr nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle, bei dem ein Attentäter am 9. Oktober 2019 zwei Passanten erschoss, erklärt der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer:
Hilfswerke fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Bosnien
Berlin (epd). Ein Bündnis von rund 140 Organisationen fordert die sofortige Evakuierung des Flüchtlingslagers Lipa in Bosnien und die Aufnahme der Schutzsuchenden in der EU.
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Anstatt im Schatten der Pandemie das Militär aufzurüsten, soll unser Geld dem Frieden dienen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn erstmals digital
Beitrag zu Themenjahren 500 Jahre Täuferbewegung
Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet
Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.
Thüringer Verfassungsgericht lässt Härtefallkommission weitermachen | Erleichterung bei Landeskirche und Rot-Rot-Grün über gescheiterte Klage der AfD-Landtagsfraktion
Weimar/Erfurt (epd). Die AfD ist mit einer Klage gegen die Thüringer Härtefallkommission vor dem Landesverfassungsgericht gescheitert.