Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum
Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.
80 Jahre Reichspogromnacht | EKD: "Antisemitismus ist Gotteslästerung"
Hannover (epd). Die großen evangelischen Kirchenbünde in Deutschland haben zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November jede Form von Judenhass verurteilt. "Antisemitismus ist kein Phänomen von gestern", erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstag in Hannover.
Rundfunkgottesdienst erinnert an den Neuanfang
Thüringer Landeskirche feiert Namenstag
Rundfunkgottesdienst erinnert an den Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
Evang Kirchen regen Nachbesserungen am Thuer Fluechtlingsgesetz an
Evangelische Kirchen regen Nachbesserungen am Thüringer Flüchtlingsgesetz an
Gemeinschaftsunterkünfte wohnungsähnlicher gestalten
Abschiebehäftlinge gehören nicht ins Gefängnis
Thueringer Pastorin haelt Predigt im Schluss Gottesdienst des DEKT
Thüringerin hält Predigt im Schluss-Gottesdienst des Kirchentages in Köln
Gottesdienst mit 100.000 Menschen, live übertragen in der ARD
Evangelische Friedenskonferenz trifft sich im Augustinerkloster in Erfurt
Nach zwei Online-Tagungen kommt die Konferenz für Friedensarbeit im Raum der EKD erstmals wieder zu einem Präsenztreffen zusammen.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
Jugendcamp mit 1500 Jugendlichen
Evangelisches Jugendcamp 2006 ’grenzenlos’ im September mit 1.500 Jugendlichen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ein Kind der friedlichen Revolution: Mit "Benjamin" hat die evangelische Kirche seit 30 Jahren eine Zeitschrift für kleine Leser
Weimar/Stuttgart (epd). Es war im März 1990, nur vier Monate nach dem Mauerfall. Das Land, besonders der Osten Deutschlands, war in Aufruhr. Die kleine Susanne auch. Was lag da für die Zwölfjährige näher, als der gerade neu erschienenen evangelischen Kinderzeitschrift "Benjamin" einen Leserbrief mit ihren Fragen zu schreiben.
Evangelische Kirche: Frieden braucht Klimagerechtigkeit
Dresden (epd). Die evangelische Kirche rückt den Klimaschutz in den Fokus christlicher Friedensethik. "Für Frieden in der Welt ist Klimagerechtigkeit eine unabdingbare Voraussetzung", heißt es in einem am Mittwoch auf der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Dresden verabschiedeten Kundgebungstext. Darin fordert das höchste Gremium der evangelischen Kirche die Bundesregierung auf, die Klimaschutzziele umzusetzen.
Gedenken an die Gründung des „Entjudungsinstituts“ in Eisenach vor 80 Jahren
Mahnmal, Sonderausstellung, Tagung, Kunstprojekt, Begegnungstage
Evang Grundschule Ufhoven saniert
Evangelische Grundschule Ufhoven für 1,5 Millionen Euro saniert
Umzug der Schüler am 1.11., Wiedereröffnung am 4.11.
EKM wünscht sich vielfältigere Nutzung von Kirchen
Veranstaltungen und Führungen zum Tag des offenen Denkmals
Fruehjahrssynode 2006 Bischofsrede Kirchenkreis Reform KirchenVereinigung
Frühjahrssynode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Neues Schild in der Kirchenprovinz zeigt Diese Kirche ist geoeffnet
Die Kirche im Dorf – selten gibt ein Schild über ihre Öffnungszeiten Auskunft. Das soll jetzt anders werden. In diesem Jahr erhalten Gemeinden, deren Kirche an mindestens fünf Tagen in der Woche geöffnet ist, das Schild VERLÄSSLICHE GEÖFFNETE KIRCHEN.
Bei Finanzen gilt Transparenz schafft Kompetenz
”Die ehrenamtlichen Leitungsmitglieder der Kirchengemeinden sind jetzt in der Lage, ihre wirtschaftliche Verantwortung für die Gemeinden besser zu verstehen, ” sagt Superintendent Christian Fuhrmann. “Bei Finanzen gilt: Transparenz schafft wirtschaftliche Kompetenz.”
Leitung des gemeinsamen Kirchenamtes steht
Kirchen in Mitteldeutschland am 1. Juli haben die Kirchenprovinz Sachsen und die ...
Frühjahrssynode macht Weg für Föderation frei
Synode macht Weg für Föderation der Kirchen in Mitteldeutschland frei
Doppelhaushalt beschlossen:
Kirchliche Arbeit für 2003 und 2004 gesichert
Kein Personalabbau. Keine neuen Schulden
Landeskirchenmusiktage in Altenburg sind ein großes Fest
24. Thüringer Landeskirchenmusiktage vom 20. bis 24. 9. in Altenburg präsentieren Kirchenmusik: „Großes Fest“