Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor einem Jahr
Halle (epd). Mit einem Spaziergang evangelischer und katholischer Christen zur Synagoge der Stadt endete am Freitagabend in Halle das ganztägige Gedenken an die Opfer des antisemitischen Anschlags vor einem Jahr.
Historisches Stammbuch kehrt nach Wittenberg zurück
Wittenberg (epd). Ein 1976 in Wittenberg gestohlenes Stammbuch mit einem handschriftlichen Eintrag von Philipp Melanchthon (1497-1560) kehrt zurück.
EKD-Beauftragte für Schöpfungsverantwortung fordert vor G7-Gipfel Maßnahmen zur Abwendung einer globalen Ernährungskrise
In Anbetracht des Ukrainekrieges und seiner Folgen ruft Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Schwerin), Beauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Schöpfungsverantwortung, die Vertreter der G7-Staaten zu mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf.
Halle gedenkt des Synagogen-Anschlags vor drei Jahren | Haseloff: "Firnis der Zivilisation ist sehr dünn"
Halle (epd). Um genau 12:03 Uhr am Sonntag standen große Teile des öffentlichen Lebens in Halle für gut eine Minute still.
Telefonseelsorge: Starke Nachfrage zum Thema Coronavirus
Bonn/Berlin (epd). Die Telefonseelsorge verzeichnet bundesweit einen starken Anstieg von Gesprächen zum Thema Coronavirus.
Bündnis ruft zu Großdemonstration auf | EKM bei Erstunterzeichnern
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Kirchen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften ruft für den 17. Februar zu einer Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg auf.
Festjahr in Stendal zum Dom-Jubiläum
Stendal (epd). Das 600-jährige Bestehen des gotischen Domes St. Nikolaus in Stendal begehen die Evangelische Stadtgemeinde und die Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen.
Denkmalschutz-Tagung in Wittenberg
Wittenberg/Bonn (epd). Den Herausforderungen des Denkmalschutzes im ländlichen Raum widmet sich am 10. September eine Tagung in Lutherstadt Wittenberg.
Steinmeier würdigt Luthers Verteidigungsrede in Worms
Worms/Wittenberg (epd). Die historische Verteidigungsrede von Martin Luther vor dem Wormser Reichstag im April 1521 war nach Aussage von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier prägend für Europa und die ganze Welt.
Transplantationsgesetz: Landesbischof Kramer: "Das Wesen einer Spende liegt in der freiwilligen Bereitschaft des Spenders"
Der Deutsche Bundestag hat heute (16.01.2020) mit deutlicher Mehrheit ein Gesetz zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft bei der Organspende beschlossen. Die beiden großen Kirchen unterstützen nachdrücklich das mit dem Gesetz verfolgte Anliegen, in Deutschland die Zahl der Organspenden wirksam zu erhöhen.
Weihnachtsoratorium am Fenster | Musikalische Weihnachtsbotschaft zu den Nachbarn senden
Vom 17. Bis 19. Dezember 2020 wird das Thüringer Bach Collegium und das Ensemble Polyharmonique an der Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, der Arnstädter Bachkirche, das Weihnachtsoratorium für den Deutschlandfunk Kultur einspielen.
Die Bibel unterm Mikroskop: Magdeburger Dom zeigt Bibelausstellung zum Reformationsjubiläum
Magdeburg (epd). Um sie zu lesen, braucht man ein Mikroskop: Eine Miniatur-Bibel, gerade einmal vier mal fünf Zentimeter klein, ist ein Highlight der Bibelausstellung, die vom 14. bis 25. September im Magdeburger Dom zu sehen ist.
Diakonie will fünf Millionen Euro für Flüchtlinge bereitstellen
Halle (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe ruft dringend zu weiteren Spenden für die vom Ukraine-Krieg betroffenen Menschen auf, um Hilfsangebote ausbauen zu können.
Hör-Weg für die Zeit bis Ostern
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bietet allen Interessierten auch in diesem Jahr wieder einen Hör-Weg durch die Karwoche bis zum Osterfest an.
Fakten und gefühlte Wirklichkeit - ein Gesprächsabend mit der AfD in Gera
Nicht nur über die AfD reden, sondern auch mit ihr – das ist das Ziel der Gesprächsabende zu den Politikfeldern der AfD, die die Ökumenische Akademie Gera seit einigen Monaten anbietet.
Ökumenebischof Feige: Tür für gemeinsames Abendmahl aufgestoßen
Magdeburg (epd). Das Votum zur wechselseitigen Abendmahlsteilnahme verdient aus Sicht des katholischen Bischofs Gerhard Feige Wertschätzung und Respekt. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz sagte am Mittwoch in Magdeburg: "Der Ökumenische Arbeitskreis evangelischer und katholischer Theologen stößt mit seinem Votum zur wechselseitigen Teilnahme von katholischen und evangelischen Christinnen und Christen an Abendmahl und Eucharistie auf dem ökumenischen Weg eine Tür weit auf."
Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
Diebe scheitern in Erfurt an mittelalterlicher Kloster-Technik
Erfurt (epd). Ein Opferstock im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt hat dreisten Dieben getrotzt.
Diakonie für soziale Mindeststandards in Europa | Präsident Lilie präsentiert Sozial-O-mat zur Europawahl
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. "Nur wenn viele Menschen wählen gehen, wird Europa stark sein", sagte Lilie am Donnerstag bei der Vorstellung des Sozial-O-mat der Diakonie.
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt
Magdeburg (epd). In Magdeburg ist am Samstag an die Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkrieges vor 76 Jahren erinnert worden.