Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
Emotionen bestimmen das Jahresprogramm der Franckeschen Stiftungen
Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen zu Halle stellen ihr Jahresprogramm 2022 unter das Motto „Ganz im Affekt“.
Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"
Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.
Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Online-Veranstaltung live aus Jerusalem
Antisemitismusbeauftragter für Lehrer-Pflichtbesuche in Gedenkstätten
Berlin (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat zum 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz für angehende Lehrer und Lehrerinnen Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten gefordert.
Augustinerkirche Erfurt soll offener, heller und flexibler werden
Preisträger eines Architekturwettbewerbs wurden geehrt
Ilse Junkermann zu Gast bei der „Bibelverkostung“ in Eisenach
Abschluss der Predigtreihe mit Bischof aus England am 1. Mai
Kulturrat: Corona-Politik muss Kulturorte als Lernorte anerkennen
Berlin (epd). Der Deutsche Kulturrat hat mit Blick auf mögliche weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie gefordert, Kulturorte wie Bildungseinrichtungen als Lernorte zu behandeln und offenzuhalten.
Kristin Jahn wird Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages
Dienstzeit als Superintendentin im Altenburger Land endet am 15. Januar
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Weihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
9,6 Millionen Euro Förderung für Franckesche Stiftungen in Halle
Magdeburg/Halle (epd). Die Franckeschen Stiftungen in Halle werden von 2022 bis 2026 vom Land Sachsen-Anhalt mit rund 9,6 Millionen Euro gefördert.
Schwebender Weihnachtsklang: Handglockenspieler formen Glockentöne zu Melodien und Akkorden
Seesen/Gotha (epd). Bevor die Probe beginnt, streift sich Kirchenmusiker Andreas Pasemann (59) erst einmal die schwarzen Stoffhandschuhe über.
Plakat erklärt Luthers-Bibelübersetzung
Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) soll ein Plakat mit dem Titel „Ein Buch verändert die Welt“ an das historische Ereignis erinnern.
"Es sind nicht nur die Alten, die einsam sind" | Diakonie-Präsident Ulrich Lilie über die Sehnsucht nach Gemeinschaft
Berlin (epd). Die Corona-Krise hat vielen Menschen die Erfahrung des Isoliert-Seins aufgezwungen.
Neue Webseite informiert über Konzerte im Schütz-Jahr 2022
Weimar (epd). Zum Heinrich-Schütz-Jahr 2022 hat der Thüringer Landesmusikrat eine Webseite freigeschaltet.
EKD-Kulturbeauftragter Claussen: Corona-Regeln nicht zur Glaubenssache machen
Frankfurt a.M. (epd). Die meisten Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtzeit während der Corona-Pandemie stehen nach Ansicht des Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, für alle offen.
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Digitaler Zoom-Gottesdienst mit Online-Bäckerei