Neues Jugenddankopfer für zwei Jahre wurde eröffnet
Deutsche Jugendliche wollen sicheren Schulbesuch in Namibia fördern
"Was glaube ich? Was glauben die anderen?" | Symposium zum „Konfessionell-kooperativen Religionsunterricht in Thüringen“
"Was glaube ich?" und "Was glauben die anderen?" Um solche Fragen geht es beim Symposium „Der konfessionell-kooperative Religionsunterricht in Thüringen. Schule, Kirche und Universität im Gespräch“ am 6. November an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Diskussion über Gewissensfreiheit im Erfurter Augustinerkloster
Erinnerung an Selbstverbrennung von Oskar Brüsewitz
Sie hatten die Wahl: GKR-Wahlen in der EKM beendet | Übergang gestalten
Am vergangenen Sonntag (27. Oktober) sind die GKR-Wahlen in der EKM zuende gegangen. Rund 11.500 Kirchenälteste in 1.800 Gemeindekirchenräten wurden für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Nun beginnt die Phase des Übergangs vom amtierenden zum neuen Gemeindekirchenrat.
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischof mahnt weitere Reform von Kirche und Gesellschaft an
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Um unseres Menschenbildes willen...
Wie der Wandel in eine freie digitale Gesellschaft gelingen kann -
Herausforderungen für Politik, Unternehmen und Kirche
"Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete": Interview mit Propst i.R. Heino Falcke in EKM intern
„Am erstaunlichsten waren die Friedensgebete! Das Innerste christlicher Frömmigkeit gewann die größte politische Wirkung.“ Dr. Heino Falcke, ehemaliger Propst des Sprengels Erfurt, erinnert sich in der aktuellen Ausgabe von EKM intern an die Zeit der Friedlichen Revolution vor 30 Jahren und die besondere Rolle, die die Kirche damals spielten.
Gemeindekirchenratswahlen in der EKM: 11.500 Kandidaten stehen zur Wahl
Landesbischof Kramer ermuntert zu hoher Wahlbeteiligung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Kirchenglocken sollen für mehr Klimaschutz läuten
Landesbischof Kramer ruft zur Teilnahme an Klima-Demonstrationen auf
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchbautag startet am 19. September in Erfurt | Aktuelles Programmheft erschienen
Unter dem Motto „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ findet vom 19. bis 22. September 2019 der 29. Evangelische Kirchbautag in Erfurt statt. Erwartet werden Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland. Anmeldungen sind noch möglich, sollten aber so bald wie möglich erfolgen, raten die Veranstalter - gerade wenn Besucher sich für eine ganze bestimmte Veranstaltung interessierten.
Fotos aus dem Kernland der Reformation im Landeskirchenamt
Ausstellung „LutherLand“ von Jörg Gläscher wird am 3. September eröffnet
Präsentationsveranstaltung des Grenzgänger-Festivals
Facettenreiches Programm in der Magdeburger Pauluskirche
Internationale Sommerakademie zu einer neuen Wirtschaftspolitik
Junge Menschen diskutieren über Perspektiven für Ökonomie und Politik
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
Mehr als 50 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt