Preisträger des Ökumenepreises der ACK 2021 stehen fest: "Mit Luther zum Papst" gewinnt Hauptpreis
Die Preisträger des Ökumenepreises 2021 der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland stehen fest: Das Projekt „Mit Luther zum Papst“ des Bistums Magdeburg, der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Evangelischen Kirche Anhalts erhält den mit 2.500 Euro dotierten Hauptpreis.
Unabhängige „Zentrale Anlaufstelle.help“ für Betroffene von sexualisierter Gewalt nimmt ihre Arbeit auf
Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche oder der Diakonie können sich ab sofort an eine unabhängige zentrale Anlaufstelle wenden. In der „Zentralen Anlaufstelle.help“ mit dem Start am heutigen 1. Juli stehen geschulte Fachkräfte für Beratungsgespräche im geschützten Rahmen zur Verfügung.
„Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“: Ökumenische Woche für das Leben zentral in Osnabrück eröffnet
Die Lebenssituation junger Menschen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren steht im Mittelpunkt der ökumenischen Woche für das Leben 2023, die am Wochenende (22. April 2023) im Dom Sankt Petrus in Osnabrück mit einem Festgottesdienst eröffnet wurde.
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Mitteldeutsche Synode beschließt Verkürzung ihrer Herbst-Tagung
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sieht sich für die finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre gewappnet.
Mehr als eine Milliarde Euro Spenden für Ukraine
Berlin (epd). Die Menschen in Deutschland haben 2022 eine Milliarde Euro für die Nothilfe in der Ukraine gespendet.
„Herzensanliegen“: christliche Haltung in den gesellschaftlichen Diskurs eintragen
Ein neues Trainingsprogramm „Herzensanliegen“ will Christinnen und Christen ermutigen, mehr über den eigenen Glauben zu reden.
Bundespräsident beim "Tag der offenen Gesellschaft"
Berlin (epd). Die Initiative "Offene Gesellschaft" will am Samstag mit einer deutschlandweiten Aktion ein Zeichen für Zusammenhalt, Freiheit, Offenheit und Demokratie setzen. Zum "Tag der offenen Gesellschaft" sind Menschen aufgerufen, im privaten oder öffentlichen Raum Tische aufzustellen und Freunde, Bekannte sowie Unbekannte einzuladen, erklärten die Veranstalter in Berlin.
Groß-Demos gegen den Krieg in fünf deutschen Städten
Berlin (epd). Ein breites Bündnis ruft für Sonntag in fünf deutschen Großstädten zu Großdemonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine auf.
Mehr als 100.000 Menschen bei Demos gegen Ukraine-Krieg
Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Etwa 125.000 Menschen haben am Sonntag in fünf deutschen Städten gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert.
Bahnhofsmissionen: Personal dringend gesucht
Magdeburg, Dessau-Roßlau (epd). An diesem Morgen sind die Plätze in der Bahnhofsmission am Gleis 5 des Magdeburger Hauptbahnhofs gut gefüllt.
Kardinal Marx und Landesbischof Bedford-Strohm eröffnen ökumenische „Woche für das Leben“ 2019 in Hannover | "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern"
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Marktkirche in Hannover haben der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, heute (4. Mai 2019) die bundesweite Aktion „Woche für das Leben“ eröffnet. Sie wird bis zum 11. Mai in katholischen und evangelischen Kirchengemeinden begangen.
Vor 200 Jahren erklang zum ersten Mal das Weihnachtslied "Stille Nacht"
Der Kirchenmusiker Franz Xaver Gruber (1787-1863) aus Österreich komponierte 1818 auf den Text des Hilfspriesters Josef Mohr (1792-1848) das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht".
"Wann, wenn nicht jetzt?!" | 60 Organisationen fordern mehr Einsatz für Klimaschutz
Berlin (epd). Ein Bündnis aus Umwelt-, Verbraucherschutz- und Entwicklungsorganisationen sowie Kirchen hat von der Bundesregierung eine Wende für mehr Klimaschutz gefordert. Am Donnerstag stellte die Klima-Allianz-Deutschland in Berlin dazu einen 56-seitigen Maßnahmenkatalog unter dem Titel "Wann, wenn nicht jetzt" vor. Unter anderem werden konkrete Schritte in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Energie angemahnt.
Hilfswerke und Prominente starten Solidaritätsaktion #TeamMenschheit
Köln (epd). Angesichts der Corona-Pandemie haben deutsche Hilfswerke gemeinsam mit Prominenten die Solidaritätsaktion #TeamMenschheit gestartet.
Kirchenasyl für 103 Menschen in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Halle (epd). 62 Menschen haben im vergangenen Jahr in Thüringen Kirchenasyl bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erhalten.
Rückkehr des "Zehnten" in der Corona-Krise
Erfurt (epd). Thüringer Pfarrer im Ruhestand haben angesichts der Corona-Krise dazu aufgerufen, zehn Prozent der Einkommen zu spenden.
Start ins neue Schuljahr | Evangelische Schulstiftung mit steigenden Schülerzahlen
Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland und ihre 21 Schulgemeinschaften in Thüringen und Sachsen-Anhalt wachsen auch im Schuljahr 2018/2019 weiter. Als größte freie Schulträgerin in Mitteldeutschland stellt sich die Schulstiftung den aktuellen Herausforderungen: Schulqualität, Fachkräftegewinnung, Investitionen und Digitalisierung.
20 Jahre Büro für ausländische Mitbürger des Kirchenkreises Erfurt
Begonnen hat alles mit einer Gruppe von Engagierten, die Ende der 80er Jahre in den Räumlichkeiten der Ev. Stadtmission versuchten, Begegnung und Kontakt mit „Ausländern“ zu organisieren.
Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen | EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell
Auf die Situation der Geflüchteten auf der griechischen Insel Lesbos hat der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, aufmerksam gemacht: