Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Frieden

2259 Suchergebnisse

"Es ist genug für alle da": Evangelische Gemeinden spenden an Heiligabend für "Brot für die Welt"

... den komplexen Zusammenhängen zwischen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung abbilden", sagt Axel Noack, Bischof der... erkennen wir als Christen unsere weltweite Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit. 'Brot für die Welt' leistet seit 50 Jahren einen ...

Glasarche macht in Magdeburg Station

Gesprächsreihe widmet sich Umweltzerstörung und Klimawandel

Landesbischof Kramer zum Tod von Friedrich Schorlemmer

„Eine klare und streitbare Stimme für Frieden, Demokratie, Gerechtigkeit“

Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“

Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.

ASF-Vorsitzende Junkermann kritisiert Aiwanger

Berlin (epd). Die Vorsitzende der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF), Ilse Junkermann, kritisiert den Verbleib von Bayerns stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) im Amt trotz der Flugblatt-Affäre.

Mitteleuropäisches Christentreffen beidseits der Oder

Frankfurt/Oder (epd). Unter dem Motto „Nichts kann uns trennen“ veranstalten die evangelischen Kirchen auf beiden Seiten der Oder vom 7. bis 9. Juni in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt an der Oder/Slubice einen internationalen Kirchentag.

EKD-Ratsvorsitzender kritisiert geplante Umwandlung der Hagia Sophia | Kritik auch von islamischer Ahmadiyya-Gemeinde Deutschland

Frankfurt a.M. (epd). Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat die geplante Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee kritisiert.

Albert-Schweitzer-Jubiläumsjahr eröffnet

Berlin (epd). Das Albert-Schweitzer-Jahr zum 150. Geburtstag des Friedensnobelpreisträgers, evangelischen Theologen und Arztes ist mit einer Gedenkveranstaltung in Berlin eröffnet worden.

24 Frauen und Männer im Madgeburger Dom ordiniert

In einem Festgottesdienst im Magdeburger Dom hat Landesbischöfin Ilse Junkermann gestern (19. Mai) 24 Frauen und Männer ordiniert. Die Ordination überträgt ihnen das Recht, öffentlich in Gottesdiensten und kirchlichen Veranstaltungen das Evangelium zu verkündigen und die Sakramente – Taufe und Abendmahl – stiftungsgemäß zu spenden. Diese Beauftragung gilt auf Lebenszeit. 

Bauwagen-Projekt aus Halle gewinnt Wettbewerb "chrismon Gemeinde 2023"

Den ersten Platz hat das evangelische Kirchspiel Halle Süd mit 2370 Stimmen belegt. Sein Preisgeld beträgt 2.000 Euro.

Petition will Freiheit des Chinesen Liu Hui erreichen | Hier unterschreiben!

Die Berliner SozDia-Stiftung, eine große diakonische Einrichtung, hat eine Petition gestartet für die Freilassung des Chinesen Liu Hui, der 2013 in China wegen „Wirtschaftsbetrugs“ zu elf Jahren Haft verurteilt wurde. Die Initiatoren der Petition sprechen von „Sippenhaft“, denn Liu Hui ist der Bruder der Künstlerin Liu Xia, Ehefrau des vor zwei Jahren in der Haft verstorbenen Nobelpreisträgers Liu Xiaobo.

Fehrs: „Die gesellschaftliche und politische Situation in unserem Land mit den Augen Gottes betrachten“: EKD-Ratsvorsitzende schreibt Musliminnen und Muslimen zum Fastenmonat Ramadan

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am Freitagabend, 28. Februar, beginnt und am Sonntag, 30. März, mit dem Fest des Fastenbrechens endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.

Europaweites Glockenläuten 2019 geplant | Positive Bilanz des Europäischen Kulturerbejahres gezogen

Berlin (epd). Mit einem europaweiten Glockenläuten soll am 21. September 2019 erneut ein grenzüberschreitendes Zeichen für Frieden gesetzt werden. Geplant sei, dass an dem Tag ab 18 Uhr wieder für 15 Minuten Tausende kirchliche und weltliche Glocken gleichzeitig ertönen, sagte der Geschäftsführer des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Uwe Koch, am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Berlin.

Den Weg der Versöhnung weitergehen | EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs

Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Zum 80. Jahrestag sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm: „Am 1. September vor 80 Jahren nahm so viel Unheil seinen Ausgang. Heute haben wir nun die Chance, an schon erreichte Versöhnung anzuknüpfen und weiter an etwas Neuem zu bauen.“