Wort zum Buß- und Bettag an die Gemeinden
„Kehrt endlich um zu nachhaltigem Wachsen und Wirtschaften“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Gehörlosen- und Schwerhörigenseelsorge
Die Gehörlosenseelsorge wendet sich an Menschen, die nicht hören können und deshalb in den hörenden Gemeinden oft isoliert und ausgeschlossen sind.
Einführung der neuen Landesbischöfin Ilse Junkermann
Festgottesdienst im Dom zu Magdeburg
Evangelische Kirche startet Straßensammlung für Kinder- und Jugendarbeit
„Nach uns die Kinder“
Eröffnungsaktion in Weimar mit Samba und Verkauf von Herz-Dachschindeln
Weihnachtsgottesdienste in Mitteldeutschland
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote
Gemeinsam Denkmale erhalten": Tag des offenen Denkmals am 11. September
Kirchenführungen, Konzerte und Ausstellungen in der EKM in Sachsen-Anhalt
Landesbischof Kramer sichert Partnerkirche in Belarus Solidarität zu
„Die friedlichen Demonstrationen gegen Gewalt bewegen unsere Herzen“
Ricklef Münnich erhält Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Tora-Lerntag bezieht sich auf die Urgeschichte der Bibel
Dramatisches Waldsterben durch den Klimawandel
Wald der EKM speichert jährlich etwa 84.500 Tonnen Kohlendioxid
Werkstatt für neue Formen von Kirche erstmals digital
Landesbischof und Gründer des Netzwerkes „SoulDevotion“ zu Gast
Gier – Macht – Krieg: Friedensdekade vom 6. bis 16. November
Gottesdienste, Diskussion, Vorträge, Lesungen, Kino, Theater, Konzerte
"Gute Trends stärken – ökumenische Solidarität gestalten“
Neue Broschüre zum 2%-Appell
Conrad Herold ist Circus- und Schaustellerseelsorger in der EKM
Zwischen Achterbahnen und Feuerspuckern
Führungen, Konzerte, Gottesdienste und Aktionen zum Orgeltag
Nur in 67 Prozent aller Kirchen der EKM gibt es eine spielbare Orgel
Tausende Sänger und Sängerinnen beim Evangelischen Chorfest in Leipzig
Zur EKM gehören 800 Chöre mit etwa 16.000 Mitgliedern
Dramatisches Baumsterben: Unaufgeräumter Wald wird normal
Holzernte lohnt sich für viele Waldbesitzer nicht mehr
Eisenacher Superintendentin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Amtszeit dauert mindestens bis zur nächsten Vollversammlung
23-jährige Erfurterin ist Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes
Julia Braband: Lutherische Kirchen brauchen Jugendinfusion
Bläser in ganz Mitteldeutschland musizieren zum Denkmaltag
Zum Posaunenwerk gehören 240 Chöre mit etwa 3.000 Mitgliedern