Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gespräch

2166 Suchergebnisse

Ukraine-Krieg: Regionalbischof kritisiert russisch-orthodoxe Kirche

Halle/Wittenberg (epd). Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Johann Schneider, hat die Rolle der russisch-orthodoxen Kirche im Ukraine-Krieg kritisiert. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Krieg In Der Ukraine

Protestantische Friedensethik auf dem Prüfstand

Frankfurt a.M. (epd). Frieden ist ein zentrales Thema des christlichen Glaubens und naturgemäß ein Kernthema der Kirche.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Kritik an Initiative "Christen stehen auf"

Weimar (epd). Der Geraer Pfarrer Frank Hiddemann hat die Initiative „Christen stehen auf“ kritisiert.

Vielfältige Angebote zur Passionszeit

Konzerte, Ausstellungen, Podcast, Pilgern, Andachten und Gottesdienste

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

April 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Offizielle Vertreter Russlands in Buchenwald nicht erwünscht

Weimar (epd). Am 10. und 11. April soll in den beiden ehemaligen Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora der Opfer der NS-Schreckensherrschaft und der Befreiung der Überlebenden gedacht werden. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

Flüchtlinge: Experte gegen Verteilung nach dem Königsteiner Schlüssel

Berlin (epd). Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker rät davon ab, die Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland weiter nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer zu verteilen. 

"Eine Katastrophe": Propst Johann Schneider über das aktuelle Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche

Der Regionalbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Johann Schneider, ist einer der besten Kenner der Orthodoxie im deutschen Protestantismus. Im Gespräch mit Benjamin Lassiwe in der Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" nennt er das gegenwärtige Verhalten der Russisch-Orthodoxen Kirche vor dem Hintergrund des Krieges gegen die Ukraine schlicht eine "Katastrophe".

Fragen an den EKD-Friedensbeauftragten: Ist Pazifismus naiv, Landesbischof Kramer?

Was tun gegen den Wahnsinn eines Krieges wie nach dem russischen Überfall auf die Ukraine? Was bringt es, für den Frieden zu beten? Welchen Preis sind wir bereit, für unsere Freiheit zu zahlen?

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Ukraine-Krieg: EKD-Friedensbeauftragter sieht "keine Zeitenwende"

Bonn/Erfurt (epd). Trotz der russischen Invasion in die Ukraine sieht der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, bislang keinen Anlass für eine grundsätzliche Neuorientierung in der Friedensethik.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof

Der Krieg und die Kinder

Der Krieg und die Kinder Was macht das eigentlich mit unseren Kindern – die Nachrichten vom Krieg und die Gespräche darüber? Davon hat mir Kerstin ...