EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Evangelische Kirche ruft zur Deeskalation in Ukraine-Konflikt auf
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte und der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) haben den militärischen Angriff russischer Streitkräfte auf die Ukraine als „eklatanten Völkerrechtsbruch“ verurteilt.
#prayforukraine: Ein ökumenisches Friedensgebet digital
Der Landesausschuss für den Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) in Mitteldeutschland lädt am kommenden Sonntag (6. März, 18 Uhr) zu einem digitalen Friedensgebet ein.
Spenden für die EKM-Partnerkirchen: Aufruf des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums
Die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden in den Nachbarländern Polen und Slowakei auch von Partnerkirchen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) aufgenommen.
Viele Hilfsprogramme für Notleidende in der Ukraine
Berlin (epd). Viele deutsche Hilfsorganisationen haben Notfallmaßnahmen ins Leben gerufen, um Ukrainerinnen und Ukrainern zu helfen.
Kurschus: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“
Mit einem dringlichen Appell hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Sonntag auf der zentralen Friedenskundgebung eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses in Berlin die russische Regierung zum sofortigen Stopp des Ukrainekrieges aufgefordert.
Hunderttausende bei Friedensdemo
Berlin (epd). Mehrere Hunderttausend Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen den russischen Einmarsch in die Ukraine und für Frieden in Europa demonstriert.
Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf | Grenzen öffnen für Menschen aus der Ukraine
Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Hilfswerke rufen zu Spenden für Ukraine auf
Frankfurt a.M. (epd). Hilfsorganisationen haben zu Spenden für die vom Konflikt zwischen Russland und der Ukraine betroffene Bevölkerung aufgerufen.
Mehrere Tausend Menschen zu Friedensdemonstration in Berlin erwartet
Berlin (epd). Ein breites Bündnis von Organisationen ruft für Sonntag zu einer Demonstration in Berlin für Frieden in Europa auf.
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro bereit
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine 500.000 Euro bereitgestellt.
Aus der Tiefe
Aber nun ist es bittere Realität: Russland hat begonnen, die gesamte Ukraine anzugreifen. Diese Nachricht zieht mich runter. Die FriedensbemühungenZuerst für die Menschen in der Ukraine. Ich kenne einige persönlich. Viele aus unserer Gemeinde unterstützenHöre mich! Höre die Stimmen der Menschen in der Ukraine! Lass deine Ohren merken auf die Stimme ihres Flehens! Schütze sie vor ...
Beten für die Ukraine
Beten für die Ukraine Das Telefon klingelt. Meine Freundin ist dran. Sie weint. „Ich weine,Am Schluss sagt die Architektin die in den achtziger Jahren aus der Ukraine in die DDR gekommen ist „meine Freunde aus der Ukraine habe mich eben angerufen. Sie haben ein Haus ohne Keller. Sie wohnen inAber wir können etwas tun, für den Frieden in der Ukraine demonstrieren, spenden und beten. Beten für die Menschen in der Ukraine, für die auf der Flucht und für die, die zu Hause in Angst ausharren.
„Sind in Gedanken bei den Menschen in der Ukraine“: Präses Kurschus und Bischof Bätzing rufen zum Frieden in der Ukraine auf
Angesichts des Einmarsches der russischen Armee in der Ukraine fordern die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Bischofskonferenz eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten.
Landesbischof ruft zu mehr Gebeten für den Frieden auf
Friedrich Kramer wirbt für Teilnahme an Friedenskundgebung in Berlin
EKD-Friedensbeauftragter reagiert erschüttert auf den Krieg in der Ukraine und ruft zu verstärkten Friedensgebeten auf
Erschüttert hat der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, auf den russischen Angriff auf die Ukraine reagiert.
Träumen und beten
... so weit! Ich denke besonders an die Grusel-Bilder an den Grenzen der Ukraine. Und ich verstehe die Sorge der Menschen dort. Wie wird es weitergehen?Und ich bete dafür: Ach Gott, ja, ich bitte dich für die Menschen in der Ukraine und in Russland und überall auf der Erde, wo Unfriede herrscht! Ich hoffe ...