Weiter Kritik an Gysi-Auftritt am 9. Oktober in Leipzig
Weimar (epd). Der frühere Parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Ulrich Kasparick (SPD), hat einen geplanten Auftritt von Linken-Politiker Gregor Gysi am 9. Oktober in Leipzig scharf kritisiert. Dass Gysi am 30. Jahrestag der entscheidenden Leipziger Montagsdemonstration 1989 eine Festrede halten solle, sei eine Ungeheuerlichkeit, schreibt Kasparick in einem Gastbeitrag für die in Weimar erscheinende evangelische Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe vom 7. Juli).
„Sehet das Reich Gottes ist mitten unter Euch“ | In seinem letzten Bericht als Ratsvorsitzender vor der EKD-Synode wirbt Bedford-Strohm für eine Perspektive der Hoffnung
Zum Auftakt der pandemiebedingt digital tagenden Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm am Sonntag (7. November) seinen letzten Bericht als Ratsvorsitzender gehalten. Dabei warb er für eine christliche Perspektive der Hoffnung auf die Welt.
Kulturschaffende aktualisieren "Weimarer Erklärung"
Weimar (epd). Kultur- und außerschulische Bildungseinrichtungen der Klassikerstadt haben am Dienstag ihre „Weimarer Erklärung“ vom Oktober 2019 aktualisiert.
Epitaph im Stendaler Dom wird restauriert
Stendal (epd). Der Metallkünstler Thomas Leu aus Halle ist Sieger des Wettbewerbs für die Neugestaltung eines Epitaphs im Stendaler Dom.
"Viele Gründe, ein Segen. Deine Taufe.": 2023 ist Jahr der Taufe
kirche-stellt-taufe-in-den-mittelpunkt.html #deinetaufe, EKM, Landesbischof ...
Seenotrettungskreuzer für das Mittelmeer: Sea-Eye und United4Rescue schicken Rettungskreuzer NIS RANDERS als SEA-EYE 5 in den Einsatz
Der ehemalige Rettungskreuzer NIS RANDERS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird zukünftig als viertes United4Rescue-Bündnisschiff im Mittelmeer Leben retten.
EKD-Friedensbeauftragter: Gebet für den Frieden im Heiligen Land ist wichtiger denn je
Angesichts des Terrors der Hamas und der eskalierenden Gewalt im Nahen Osten ist nach Ansicht des Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, das Gebet für den Frieden im Heiligen Land wichtiger denn je.
Keine Entwarnung bei Rechtsextremismus in Thüringen | Innenminister sieht Strategiewechsel bei Neonazis
Erfurt (epd). In Thüringen sind die von der Polizei erfassten Fallzahlen politisch motivierter Kriminalität 2018 im zweiten Jahr in Folge gesunken. Obwohl im Vergleich zu 2017 auch die Aufklärungsquote um mehr als fünf Prozentpunkte auf 52,8 Prozent stieg, warnte Innenminister Georg Maier (SPD) vor Selbstzufriedenheit.
"Unser Rechtsstaat erkrankt" | Thüringer Opferberatung "ezra" sieht anhaltendes Ausmaß rechter Gewalt
Erfurt (epd). Das Ausmaß rechter Gewalt bleibt in Thüringen aus Sicht der Opferberatung "ezra" trotz leicht gesunkener Fallzahlen hoch.
Magdeburger Domfestspiele zu Otto-Todestag und Israels Gründung
Magdeburg (epd). Die 15. Magdeburger Domfestspiele würdigen in diesem Jahr die Gründung des Staates Israel vor 75 Jahren sowie den 1050. Todestag von Kaiser Otto dem Großen (912-973).
Verschleiernde Rhetorik statt glaubwürdiger und nachhaltiger Politik | GKKE kritisiert: Bundesregierung hält sich nicht an eigene Grundsätze in Rüstungspolitik
Das erste Jahr der Anwendung der Politischen Grundsätze der Bundesregierung zum Rüstungsexport ist laut der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) ernüchternd und beunruhigend.
Bischöfin Fehrs und Bischof Bätzing zu mutmaßlichem Anschlag in München
Nach dem mutmaßlichen Anschlag mit vielen Verletzten am heutigen Donnerstag (13.02.2025) in München bitten die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing um Hoffnung und Trost für Opfer und Angehörige.
Hilfe für Kriegsopfer in der Ukraine: Diakonie Katastrophenhilfe stellt 500.000 Euro bereit
Die Diakonie Katastrophenhilfe hat für die vom Krieg betroffenen Menschen in der Ukraine 500.000 Euro bereitgestellt.
Zusammenstehen gegen Rassismus: Spitzengespräch zwischen Koordinationsrat der Muslime und der EKD
Mit einem stillen Gebet für die Opfer von Rassismus und Hass ging heute das Spitzengespräch zwischen Vertreterinnen und Vertretern des Koordinationsrates der Muslime (KRM) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zu Ende.
Gedenkgottesdienst für Schorlemmer in Wittenberg
Wittenberg (epd). Zu Ehren des evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtlers Friedrich Schorlemmer wird es am 19. Oktober in Wittenberg einen Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien geben.
Zentralratspräsident Schuster würdigt Hitler-Attentäter
Berlin (epd). Mit Aufrufen zur Wachsamkeit und zur Verteidigung der Demokratie ist am Dienstag in Berlin an die Hitler-Attentäter vom 20. Juli 1944 erinnert worden.
Besucheransturm am Eröffnungswochenende: Großes Interesse für Sonderausstellung im Lutherhaus Eisenach und Veranstaltungen der „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“
Die Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Erforschung und Beseitigung. Das kirchliche ‚Entjudungsinstitut‘ 1939–1945“ und die sich an sie anschließenden „Jüdisch-christlichen Begegnungstage“ im Rahmen der Achava-Festspiele waren ein voller Erfolg: An den vom Lutherhaus Eisenach (mit-) verantworteten Veranstaltungen nahmen an den vier Tagen zwischen dem 19. und 22. September insgesamt 1.346 Personen teil.
EKM-Friedensbeauftragte: „Trump kurbelt nukleare Wettrüstungsspirale an“
Die Friedensbeauftragte der EKM, Eva Hadem, hat deutliche Kritik an der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump geübt, er wolle aus dem INF-Vertrag mit Russland aussteigen. Damit kurbele er die „nukleare Wettrüstungsspirale wieder an“, so Hadem.
Aktionswochen zum CSD in Magdeburg beginnen: Andacht und Segnungen geplant
Magdeburg (epd). In Magdeburg beginnen am Freitag die Aktionswochen im Vorfeld des Christopher Street Days (CSD).
Die Stunde der Zivilgesellschaft
DGB und Bündnis "#unteilbar" rufen zu Demonstration gegen Rechtsruck in Deutschland auf