Kirchenfusion in Mitteldeutschland: Neue Landeskirche startet mit Gottesdienst in Erfurter Thomaskirche am 1.1.
... Uhr in der Thomaskirche in Erfurt wird der Beginn der neuen Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gefeiert. An dem Gottesdienst werden dieJanuar 2009 vereinigen sich die Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und die Evangelisch-Lutherische Kirche inDie neue vereinigte Kirche hat über 910.000 Mitglieder in 3.315 Kirchengemeinden, die von 1.091 ...
9. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 4. bis 5. Juli 2008 in Lutherstadt Wittenberg
... 2/1B Kirchengesetz über die Zustimmung zur Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland DS-2-1_Zustimmungsgesetz_Verf.EKKPS.pdf DS 3/1B... die Zustimmung zu den Begleitgesetzen zur Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland DS-3-1_ZustimmungsG_BeglG.EKKPS.pdf DS 4-2/2B ...
8. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 14. bis 17. November 2007 in Lutherstadt Wittenberg
... zur Visitation der Evangelischen Kindertagesstätten in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen 2005-2007 DS 5-2 Visitationsbericht... Anlage.pdf DS 13/1.1 Aufhebung des Kirchengesetzes der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen über die Errichtung eines Pastoralkollegs DS ...
7. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 19. bis 21. April 2007 in Lutherstadt Wittenberg
... DS 4.2-9B.pdf DS 4.2-10B Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen: DS 4.2- 10B.pdf DS 4.2-12B Belange der... Mitteldeutschland (Modell A) oder für eine Verfassung für eine Vereinigte Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (Modell B): Wahl.pdf Bischofsbericht... „Was wollen wir mit der Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen zur Vereinigten Evangelischen Kirche in ...
5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg
5. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 23. bis 25. Februar 2006 in Magdeburg Materialien, Drucksachen, Beschlüsse ...
4. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 16. bis 17. November 2005 in Gera
... Kirchengesetzes über die Ordnung der Visitation in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen (Visitationsordnung - VisO) ...
3. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 15. bis 16. April 2005 in Magdeburg
Christoph Victor "Das gottesdienstliche Leben und die Zukunft der Kirche" Referat gottesdienstliches Leben.pdf Drucksachen DS 2-2 ...
2. Tagung der XIV. Synode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 in Erfurt
Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zur Ergänzung der VereinbarungSynode der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen DS2B.pdf DS 3 Rechenschaftsbericht des... Kirchengesetz über die Zustimmung zur Vereinbarung mit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zur Ergänzung der Vereinbarung ...
9. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 19. bis 21. April 2007
... über die Zustimmung zum Vereinigungsvertrag zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen: DS 3b-1.pdf DS 3b/1 Anlage 1 DS 3b-1 Anlage1.pdf ... „Was wollen wir mit der Vereinigung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen zur Vereinigten Evangelischen Kirche in... 3b-4 Anlage.pdf DS 3b/5 Darlegung der Finanzlage der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen: DS 3b-5.pdf DS 3b/6 Begründung zu den ...
7. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006
Kirche in Thüringen vom 16. bis 18. Februar 2006 Beschlussprotokoll... über die Prüfung der Jahresrechnung 2004 der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen durch den Rechnungsausschuss der Landessynode DS 6-3.pdf ... DS 8-2.pdf DS 8/3 Verfassung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen vom 2. November 1951 in der Fassung der Bekanntmachung vom ...
4. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 25. bis 28. März 2004
... Chronologie der Kooperation zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Chronologie+Kirchenkooperation.pdf DS 2... mit der EKKPS DS_2a-1.pdf DS 2 a/2 Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in... Kirchengesetz über die Zustimmung zum Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föde-ration Evangelischer Kirchen in ...
3. Tagung der X. Landessynode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 13. bis 16. November 2003
... die Föderation.pdf Drucksachen Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föderation Evangelischer Kirchen in... Kirchengesetz über die Zustimmung zum Vertrag zwischen der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen über die Bildung der Föde-ration Evangelischer Kirchen in... „Leitlinien kirchlichen Lebens“ der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands als Rahmenordnung DS 9/2 DS-9-2.pdf Leitlinien ...
Die Konsistorialpräsidenten der Kirchenprovinz Sachsen
Mit der Entstehung der Preußischen Provinz Sachsen und Bildung der Kirchenprovinz Sachsen nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 wurde für die kirchliche Verwaltung in Magdeburg ein Konsistorium eingerichtet. Leiter des Konsistoriums war der Konsistorialpräsident.
7. Tagung der Föderationssynode vom 3. bis 4. Juli 2008 in Lutherstadt-Wittenberg
... Drucksachen DS 1/1 Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM – KVerfEKM) - Entwurf in der... VerfEKM.pdf DS 1/2 Synopse - Entwurf der Verfassung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Kirchenverfassung EKM - ...
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll 2-2008.pdf ...
Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.
2. Tagung der Föderationssynode vom 17. bis 19. November 2005 in Gera
... in Mitteldeutschland zur Ausführung des Kirchengesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland über Mitarbeitervertretungen (MVG-Ausführungsgesetz EKM)... in Mitteldeutschland zur Ausführung des Kirchengesetzes der Evangelischen Kirche in Deutschland über Mitarbeitervertretungen (MVG-Ausführungsgesetz EKM) ...
Chronologie des Fusionsprozesses
Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.