Themenjahr zu jüdischem Leben in Thüringen wird verlängert
Erfurt (epd). Das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" wird bis zum Jahresende verlängert.
Sachsen-Anhalt orientiert sich bei Gottesdienstverbot an Bundesebene | Keine Gottesdienste vor dem 10. Mai
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt dürfen wegen der Coronavirus-Pandemie auch in den kommenden zwei Wochen keine Gottesdienste in den Kirchen stattfinden.
Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen | Öffentliche Petition: 66.430 Unterschriften!
Geschafft: 66.430 Menschen haben die Öffentliche Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen unterzeichnet.
Gedenken im Zeichen des Krieges | Schuster: Ausnahmezustand darf niemals Normalität werden
Berlin/Hamburg (epd). Mit zahlreichen Veranstaltungen ist am Montag ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel an die Opfer erinnert worden.
Neujahrswort von Landesbischof Friedrich Kramer
... Jahr wünscht Ihnen Landesbischof Friedrich Kramer von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. ...
1.200 Menschen demonstrieren in Altenburg gegen Höcke und Kalbitz
Altenburg (epd). Im ostthüringischen Altenburg haben am Donnerstagabend nach Polizeiangaben etwa 1.200 Menschen gegen eine AfD-Veranstaltung mit 400 Teilnehmern protestiert.
Brot für die Welt und Diakonie Deutschland rufen zu Frieden auf | Grenzen öffnen für Menschen aus der Ukraine
Nach dem Einmarsch des russischen Militärs in die Ukraine befürchten Brot für die Welt und die Diakonie Deutschland eine humanitäre Notlage und Opfer unter der Zivilbevölkerung.
Bundesweite Demonstrationen für Seenotrettung geplant | Bedford-Strohm: "Eine Politik des Sterben-Lassens werden wir nicht hinnehmen"
Hamburg (epd). Trotz der Freilassung der Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete in Italien wollen am 6. Juli bundesweit zahlreiche Menschen auf die Straße gehen und für eine ungehinderte Seenotrettung im Mittelmeer demonstrieren. In mehr als 60 Städten sind Demonstrationen geplant, wie die Organisation „Seebrücke“ in Hamburg mitteilte.
Diakonie-Präsident wirbt für offeneren Umgang mit Sterbewünschen
Wittenberg (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, plädiert für einen offenen und enttabuisierten Umgang mit Sterbewünschen von Menschen am Ende ihres Lebens.
Käßmann: Ich bin als Pazifistin gegen Waffenlieferungen
Berlin (epd). Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, ist gegen Waffenlieferungen in die Ukraine.
Magdeburger Dom erhält fünf neue Glocken
Magdeburg (epd). Der Magdeburger Dom erhält am Ostermontag fünf neue Glocken.
"Moralisches und politisches Versagen": Bedford-Strohm zur Aussetzung der Seenotrettung
Wegen der teilweisen Aussetzung der EU-Operation „Sophia“ wirft der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Europa "politisches und moralisches Versagen" vor.
Plakatmotiv für Ökumenische FriedensDekade 2023 ausgewählt
Die Gewinnerin des diesjährigen Plakatwettbewerbs der Ökumenischen FriedensDekade steht fest.
"geschüttelt & gerührt": Aktueller Video-Blog mit Landesbischof Friedrich Kramer
"Geschüttelt" hat Landesbischof Friedrich Kramer der Umgang der Gesellschaft mit den Ungeimpften. Er ruft zu mehr Differenzierung auf.
Prominente Christen: Kriegslogik in Ukraine widersprechen
Berlin (epd). Eine Gruppe prominenter Christen dringt auf mehr diplomatische Anstrengungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs.
Minister Müller: Der Starke trägt Verantwortung für den Schwachen | Festabend für "Brot für die Welt"
Berlin (epd). Bei einem Festabend zur 60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) an die Verantwortung reicher Staaten und deren Bevölkerungen appelliert. "Der Starke hat die Verantwortung, dem Schwachen zu helfen", sagte Müller am Mittwochabend im Deutschen Theater in Berlin unter Verweis auf das Gebot der christlichen Nächstenliebe.
Wenn Geflüchtete Jesus suchen und auch finden
Die Taufe von Geflüchteten ist ein Thema, das Kirchengemeinden vor besondere Herausforderungen stellt. Wenn die Betroffenen sich noch im Asylverfahren befinden, sind neben religiösen auch rechtliche Aspekte zu bedenken
Erinnerung an die "Schande des 9. November 1938" | EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm: Antisemitismus ist Sünde
Berlin (epd). Am 82. Jahrestag der Novemberpogrome vom 9. November 1938 haben Politiker zum Einsatz für eine demokratische Gesellschaft aufgerufen.
Dieses Mal digital: Mittwoch um 18 Uhr geht Anna-Nicole Heinrich auf #Präsestour
In ihrem neuen YouTube-Format „POV Aus Annas Sicht“ können die Zuschauerinnen und Zuschauer die Begegnungen der Synodenpräses miterleben.
Kurschus: „Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen“ | Grüße der EKD-Ratsvorsitzenden zum Fastenmonat Ramadan 2023
Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.