Landesbischöfin Junkermann ordiniert 25 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
Gottesdienste, Andachten, Feste und Feuer zum Johannistag
Sonnenkonzert mit einem „barocken Wunder“ und Fußballturnier mit Esel-Pokal
Am 1. Oktober startet Kirchenamt der Föderation
Das Gemeinsame Kirchenamt der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) wird am 1. Oktober seine Arbeit an den beiden Standorten Magdeburg und Eisenach aufnehmen.
Landessynode der EKM konstituiert sich am 14. April per Online-Tagung
Wahlen und Debatten sind im Live-Stream zu verfolgen
Tag des offenen Denkmals: EKM mit mehr als 300 Gebäuden beteiligt
Vorträge, Konzerte, Ausstellungen und Turmführungen
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander
MDR-Gottesdienst zum Thema sexualisierte Gewalt
Betroffene erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen
Leitende Geistliche danken Mitarbeitenden in der Diakonie
„Großer Respekt und Achtung“ für Einsatz in der Corona-Krise
Gemeinden in der EKM feiern besonderen Reformationstag
Feierlicher Abschluss des Jubiläumsjahres in Wittenberg
Tag des offenen Denkmals am 8. September
Kirchenführungen, Konzerte, Feste und Ausstellungen in der EKM
Friedrich Kramer wird neuer Landesbischof der EKM
Zwei-Drittel-Mehrheit im dritten Wahlgang erreicht
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen
Gottesdienste der Landeskirche im Radio, Fernsehen und Internet
Tägliche Radio-Andachten mit Landesbischof und Kirchenpräsident
Tora-Lerntag findet in diesem Jahr digital statt
Vorträge und Diskussion mit Professor, Rabbinerin und Pfarrer
10 Jahre Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Gottesdienst am 1. Januar in der Marktkirche in Halle/Saale
Valentinstag mit Kerzenschein
Gottesdienst im Internet und Führung mit Liebesgeflüster
EKM-Landessynode in Drübeck beendet
Zweidrittelmehrheit für Verfassung in geschlechtergerechter Sprache verfehlt
Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
"Klimawandel – Lebenswandel" als Thema der Schöpfungszeit
Veranstaltungen vom 1. September bis 4. Oktober
Gemeindefeste, Apfeltage, Andachten, Vorträge und Diskussionen
Jugendliche wollen in 72 Stunden die Welt verbessern
Bienengarten anlegen, Kunstrasen auslegen, Altenheime besuchen