Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.
„Kirche mit weitem Horizont“: Theologen aus der EKM zum Tempolimit
Viele Menschen in der EKM unterstützen die Petition für ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen, die die Landeskirche beim Bundestag eingereicht hat.
So sagt z.B. Friederike Rohr, Pfarrerin in Hohenmölsen, zum Vorstoß der EKM: "Ich finde ein Tempolimit gut und wichtig. Zum einen denke ich, dass so jeder seinen Teil zum Klimaschutz beitragen kann."
Klima-Demos von Schülern erhalten Rückenwind aus der Wissenschaft
Berlin (epd). Eine Bewegung von Wissenschaftlern hat sich hinter die Forderungen der für mehr Klimaschutz streikenden Schüler gestellt. Auf Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse könne man sagen, deren Anliegen seien berechtigt und gut begründet, heißt es in einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Stellungnahme der "Scientists4Future".
Hoff ab sofort auch Antisemitismus-Beauftragter in Thüringen | Umfrage: Antisemitismus bleibt Problem in Europa
Erfurt (epd). Die rot-rot-grüne Landesregierung hat den Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Benjamin-Immanuel Hoff (Linke), zum Beauftragten für jüdisches Leben in Thüringen und die Bekämpfung des Antisemitismus berufen. Er werde in seiner zusätzlichen Funktion künftig die Aktivitäten der Landesregierung zur Unterstützung jüdischen Lebens in Thüringen koordinieren, sagte Vize-Regierungssprecherin Marion Wermann nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Erfurt.
„Sind so kleine Hände“: Konzert mit Bettina Wegner am 12. Mai in der Nikolaikirche Eisenach
Trotz Rückzugs von der Bühne noch einmal live: Die Liedermacherin Bettina Wegner tritt am 12. Mai in der Nikolaikirche in Eisenach auf, gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Karsten Troyke und dem Gitarristen El Alemán.
Schulschließungen in Mitteldeutschland wegen Corona-Virus
Ab Montag bzw. Dienstag schließen Schulen und Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg und Sachsen.
Evangelische Schulstiftung setzt auf politische Bildung
Erfurt (epd). Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland baut ihre Angebote zur politischen Bildung und demokratischen Erziehung aus.
Magdeburger Domfestspiele werden im Juni gefeiert
Magdeburg (epd). Vom 2. bis 7. Juni soll der Magdeburger Dom wieder zur großen Bühne werden.
Lockerungen ja, Normalität nein: Ministerpräsident Ramelow schwört die Thüringer auf ein schwieriges Jahr 2020 ein | Ministerpräsident Haseloff begrüßt Vorgehen der Länder
Erfurt (epd). Thüringen bereitet erste Lockerungen des strengen Corona-Regiments vor. Dies bedeute aber keine Rückkehr in einen Alltag wie vor dem Ausbruch der Pandemie, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Mittwochabend in Erfurt nach mehrstündigen Beratungen mit seinen Länderkollegen und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).
Pastor gegen Hitler: Vor 75 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ermordet
Von Michael Grau (epd)
Am frühen Morgen des 9. April 1945 ist der Gefängnishof des Konzentrationslagers Flossenbürg bei Regensburg durch Scheinwerfer schon hell erleuchtet. Aufseher führen sieben Nazi-Gegner aus ihren Zellen. Unter ihnen ist auch ein Pastor: Dietrich Bonhoeffer (1906-1945).
Corona: Leopoldina nennt Voraussetzungen für Lockerungen
Halle an der Saale (epd). Maskenpflicht, ausreichend Krankenhausbetten, Distanz mit Disziplin und wenige Neuinfektionen: In der Debatte über eine Lockerung der Anti-Corona-Maßnahmen hat die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Bedingungen für eine schrittweise Normalisierung des öffentlichen Lebens formuliert.
Nur zehn Schüler pro Lerngruppe | Thüringen legt Stufenprogramm für Regelunterricht vor - Evangelische Schulstiftung sieht in der Krise auch Chancen
Erfurt (epd). Mit Zustimmung haben freie Schulträger und Verbände auf den Thüringer Stufenplan zur Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes unter den Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie reagiert.
Kirchen wollen beim Religionsunterricht kooperieren
Erfurt (epd). Nach Sachsen wollen die Kirchen auch in Thüringen künftig beim Religionsunterricht enger zusammenarbeiten. Anstatt nach Konfessionen getrennt soll er in gemeinsamen Lerngruppen mit katholischen, evangelischen und konfessionslosen Schülerinnen und Schülern ausprobiert werden, sagte die Schuldezernentin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Martina Klein, am Mittwoch in Erfurt.
Landesbischof ruft zum Öffnen der Kirchen auf
Keine Gottesdienste, Trauungen und Taufen
Studie zu Antisemitismus an Schulen
Berlin/Gießen (epd). Mangelndes Problembewusstsein, schlechte Schulbücher: Wissenschaftler aus Berlin und Gießen haben in einem Gutachten Antisemitismus an Schulen untersucht. Ihr Fazit lautet: Schulen können gegen Antisemitismus nur vorgehen mit einer Mischung aus Aufklärung, Prävention, Intervention, schulischen Ordnungsmaßnahmen gegen Schüler sowie dienstrechtlichen Maßnahmen gegen Lehrer, wie die beiden Universitäten am Montag mitteilten.
Predigt im Landtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 24.05.2018
Lesung Jesaja 29, 17-20
Halbzeit
Und so freut sich Hanna, in diesen Tagen endlich wieder in die Schule gehen zu dürfen. Wer hätte das gedacht, dass Jugendliche das einmal sagen ...
Bundespräsident übernimmt Schirmherrschaft über "Meet a Jew"
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft für das Begegnungsprogramm "Meet a Jew".
Preisträger für den „Goldenen Kirchturm“ stehen fest
Erstmals werden Jugendpreise verliehen
Reden statt Schweigen
... Öffentlichkeit besser zu schweigen, denn Reden über Tabus konnte in der Schule ziemlich gefährlich sein und einen Konflikt entfachen, dessen Ausgang ...