Ukraine-Krieg: Kirche fordert Asyl für Verweigerer und Deserteure
Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, fordert Schutz und Asyl für ukrainische, russische und belarussische Kriegsdienstverweigerer und Deserteure.
„Kirchen in Szene setzen“: Fotowettbewerb von KD-Bank und Stiftung KiBa beginnt
Auch in diesem Jahr laden die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa) und die Bank für Kirche und Diakonie zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb ein.
Büdenbender: Schieflage zwischen den Geschlechtern begradigen | Bundesweite Pilger-Initiative der EKD-Genderreferate in Berlin eröffnet
Mit Forderungen nach der Überwindung von Geschlechterklischees und tradierten Rollenbildern ist am Dienstagabend (1. Februar) in Berlin die bundesweite Initiative für Geschlechtergerechtigkeit „Go for Gender Justice“ eröffnet worden.
Arbeiten gegen den Sanierungsstau am Magdeburger Dom
Gommern/Magdeburg (epd). Seit mehreren Jahren wird am Magdeburger Dom der Ostchor saniert.
Ukraine-Konflikt: Landeskirchen rufen zu Friedensgebeten auf
Frankfurt a.M. (epd). Evangelische Landeskirchen haben angesichts der weiter angespannten Lage an der russisch-ukrainischen Grenze zu Friedensgebeten aufgerufen.
Immer weniger Protestanten: Evangelische Kirche verliert 2021 mehr als halbe Million Mitglieder
Hannover (epd). Die evangelische Kirche in Deutschland hat im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million Mitglieder verloren.
Statistik der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland für das Jahr 2021
„Für unterschiedliche kulturelle und soziale Lebensformen offen sein“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Käßmann: Frieden nur mit friedlichen Mitteln
Weimar (G+H) – Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat die Waffenlieferungen in die Ukraine und die geplante Aufrüstung der Bundeswehr kritisiert.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten
EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Waffenlieferungen an die Ukraine
Berlin (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat die von der Bundesregierung zugesagten Waffenlieferungen an die Ukraine kritisiert.
Kandidatinnen für Wahl im Bischofssprengel Magdeburg stehen fest
Entscheidung zur EKM-Frühjahrssynode im April
Passionszeit mit Tipps zum Klimafasten
Kunst, Fastenwochen, Ausstellung, Podcast, Poetry-Slam und Gottesdienste
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchenamtspräsident warnt in Corona-Krise vor falschem Märtyrertum
Erfurt, Weimar (epd). Der Präsident des mitteldeutschen Landeskirchenamtes, Jan Lemke, hat die Kampagne „Impfen ist Nächstenliebe“ verteidigt.
Kirchen und Hilfswerke rufen zum Klimafasten 2022 auf
Berlin, Aachen (epd). Gemeinsam mit evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern rufen „Brot für die Welt“ und Misereor zu klimafreundlicherem Konsum in der Fastenzeit auf.
Thüringer Altbischof Werner Leich wird 95
Viel Dankbarkeit für den Dienst in der Thüringer Kirche
Landesbischof entschuldigt sich stellvertretend bei der queeren Gemeinschaft
„Kirche hat bis heute Leid mit verursacht und toleriert“