B wie Bibelübersetzung
Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.
Hunderttausende Besucher am Heiligabend in evangelischen Kirchen
Christnacht, Kantatengottesdienste, Andacht am Hirtenfeuer
Große Krippenausstellung von evangelischer und katholischer Kirche
„Krippenweg“ in Schaufenstern als Vorbereitung
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Brot für die Welt von 900 Konfirmanden aus Mitteldeutschland
Letzte Aktionen in Erfurt mit Regionalbischof und in Köthen
Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung
Wagenrad als Adventskranz, Lichterkirchen, Kanzelreden, Glockenläuten
Kirchengemeinden organisieren „Lebendige Adventskalender“
Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie
Herbststraßensammlung von Evangelischer Kirche und Diakonie „In der nächsten Nähe.“ Unter diesem Motto eröffnen evangelische Kirchengemeinden und ...
Friedensdekade vom 9. bis 19. November
Diskussionen, Konzerte und Friedensgebete
Kirchengemeinden feiern Martinstag
Laternenumzüge und Hörnchen
Martinsfest mit Reitern, Schalmeien, Feuer und Teilen von Gebäck
In Magdala kommt das Pferd mit in die Kirche
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen feiern Reformationstag
Landesbischöfin predigt im ARD-Fernsehgottesdienst in Weimar
Pflanzaktion „Fünf vor Zwölf“, Reformationsbrötchen, Ökumenischer Pilgerweg
Spiegelsaal-Gespräch zur Ökumenischen Sozialinitiative
„Wachstum, Wohlstand, Gerechtigkeit?“
Christen feiern „Tag der Deutschen Einheit“
Landesbischöfin: Friedenszeit und Lebensstandard mehr würdigen
Motorradgottesdienste zum Saisonende
Korso mit behinderten Menschen in Weißenfels
Gemeinden in Mitteldeutschland feiern Erntedankfest
Gottesdienste auf dem Bauernhof, im Wald und in Kartoffelhalle
Landesbischöfin: „Nicht mehr kaufen als wir verbrauchen“
Wieder vollständiges Geläut für St. Jakobikirche in Hettstedt
Glocken werden auf dem Markt präsentiert
Tag des offenen Denkmals: EKM mit etwa 1.000 Gebäuden beteiligt
Konzerte, Ausstellungen, Führungen, Theater und Feste
Tagung der Gesellschaft für Thüringische Kirchengeschichte
Vortrag über den 1. Weltkrieg in einem Thüringer Dorf
Gedenken an Beginn des 1. Weltkrieges und Pulverexplosion
Friedensgebet, Lesung und Glockenläuten in Eisenach