Mitteldeutsche Christen beteiligen sich an Aktion #lichtfenster
Erfurt (epd). Christen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt unterstützen die Aktion #lichtfenster von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Advent und Weihnachten in der EKM - mit aktuellen Informationen aus dem EKM-Krisenstab
Wichtige Informationen zu Gottesdiensten, Online-Angeboten, Rundfunkgottesdiensten, rechtlichen Fragen, Online-Kollekte und vielem mehr
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote zu Weihnachten
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Sachsen-Anhalt erinnert an NS-Opfer | Zentralrat der Juden entsetzt über Verunglimpfung von Schoah-Opfern
Gardelegen/Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (beide CDU) haben am Mittwoch in Gardelegen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Sozialministerium und Diakonie über Hilfsangebote erfreut
Erfurt/Halle (epd). Eine telefonische Hotline zum Abbau des akuten Pflegenotstands ist in Thüringen auf gute Resonanz gestoßen.
EKM-Migrationsbeauftragte zum Fall von armenischer Familie:
„Familiengetrennte Abschiebungen sollte es nicht geben“
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch im Online-Format
„Zeitenwende Corona-Krise: Gott und Welt mit und nach der Pandemie?“
„Ich rechne mit allem. Auch mit dem Guten.“ | Publikation aus Ökumenischer Schreibwerkstatt zur Corona-Pandemie erschienen
Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung im Land Sachsen-Anhalt haben eine Publikation zur Corona-Pandemie veröffentlicht, welche sehr persönliche Sichtweisen von Menschen auf die Zeit unter Pandemie-Bedingungen zeigt.
Diakonie-Chef: Viele Pflegekräfte sind am Ende ihrer Kräfte
epd-Gespräch: Dirk Löhr |
Die Lage in den Pflege- und Wohneinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland spitzt sich in der Corona-Pandemie dramatisch zu.
Diakonie befürchtet Besuchseinschränkungen zu Weihnachten
Erfurt (epd). In den diakonischen Einrichtungen Mitteldeutschlands kann es über die Weihnachtsfeiertage zu Besuchseinschränkungen kommen.
Ramelow sieht jeden Einzelnen in der Pflicht | Zunächst keine Lockerungen des Corona-Regimes in Thüringen | Weitere Lockerungen in Sachsen-Anhalt beschlossen
Erfurt (epd). Thüringen setzt auch weiter auf grundlegende Corona-Regeln wie den Mindestabstand von 1,50 Metern im öffentlichen Raum oder das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in Bussen und Bahnen.
Schulstiftung startet Personalkampagne und setzt bei Personalsuche auf Social-Media
Unter dem Motto „Mein Montagsgefühl. Gemeinsam leben, lernen, glauben“, führt die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland ihre Recruiting-Kampagne von 2018/2019 fort. Im Zentrum der Personalgewinnung steht eine Social-Media-Kampagne.
Überreste einer Kirche bei Ausgrabungen in Halle entdeckt
Halle (epd). Bei archäologischen Ausgrabungen im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sind die Überreste einer Kirche entdeckt worden.
Kino mit Traktor, Gottesdienst in der Tischlerei, Andacht am Telefon
Weitere kreative Angebote von Kirchengemeinden und Kirchenkreisen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Altbischof Kähler widerspricht bekennendem Katholiken Haseloff | Für Sachsen-Anhalts Ministerpräsidenten ist die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nicht "lutherisch"
Weimar (epd). Thüringens Altbischof Christoph Kähler hat sich entschieden gegen die Darstellung von Sachsen Anhalts Ministerpräsidenten Reiner Haseloff (CDU) gewandt, die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sei nicht "lutherisch".
Wittenberger Kanzelrede mit Moscheegründerin Seyran Ates
Wittenberg (epd). Nach der Auszeit wegen der Coronavirus-Pandemie sollen die Kanzelreden in der Wittenberger Stadtkirche wieder aufgenommen werden.
Konzerte zum 270. Todestag von Johann Sebastian Bach
Einladung nach Arnstadt, Eisenach, Zeitz und Merseburg
Radwegekirchen in Mitteldeutschland laden zur Rast ein
Kirchliche Gastfreundschaft am Radweg
Stiftung KiBa förderte 2019 bundesweit 100 Kirchen
Hannover (epd). Die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (KiBa) hat im zurückliegenden Jahr 100 Projekte zur Renovierung oder Sanierung von Kirchenbauten mit rund 1,5 Millionen Euro unterstützt.