Luthers Sterbehaus lädt zur Mitmachausstellung
Eisleben (epd). Unter dem Titel "Raus mit der Sprache!" richtet sich ab Donnerstag eine Mitmachausstellung in Luthers Sterbehaus in Eisleben an Kinder und Jugendliche.
EKD-Kulturbeauftragter: Debatte um schwarze Krippenfigur „überdreht“
Hamburg (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat in der Debatte um die schwarze Krippenfigur in Ulm zur Sachlichkeit aufgerufen.
Angebote für Kinder und Familien während der Ferien
Mann im Beton, Spielen mit LEGO, Reise mit Paulus
Gottesdienst am 2. Weihnachtstag, 26.12.2020 zu Mt 1 (Ev) und Bild „Die Heilige Familie mit dem Vorhang“ von Rembrandt (1646), Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Weihnachtswort von Landesbischof Friedrich Kramer
„Anstatt im Schatten der Pandemie das Militär aufzurüsten, soll unser Geld dem Frieden dienen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Kirchengemeinden organisieren alternative Angebote zu Weihnachten
Spenden am Heiligabend für Hilfsaktion „Brot für die Welt“
Drei namhafte Autoren verbringen einen Monat auf der Wartburg
Weimar/Eisenach (epd). Auf den Spuren Martin Luthers bewegen sich ab Sommer drei namhafte Autoren für je einen Monat auf der Eisenacher Wartburg.
Projekt „Tora ist Leben“ startet mit Kurzfilm und Musik-Vortrag
Für neue Tora-Rolle werden 304.805 Buchstaben per Hand geschrieben
Adventskalender mit Liedern, Texten und Briefen
Hörweg als CD mit Bibeltexten und Musik von Bach bis Swing
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Historiker: 1520 war für Luthers Biografie bedeutender Einschnitt
Der Historiker Volker Reinhardt sieht in der päpstlichen Bannandrohungsbulle von 1520 einen entscheidenden Katalysator für die Biografie des Reformators Martin Luther (1483-1546).
"Botschaft von der Zuwendung und Liebe Gottes weitersagen": Antwort von Regionalbischöfin Spengler auf Kirchenkritik in der "ZEIT"
In ihrem Artikel "Frommes Schweigen" wirft die Autorin Evelyn Finger den Kirchen "Sprachlosigkeit" während der Corona-Pandemie vor. Die Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar, Friederike Spengler, hat darauf in einem Leserbrief an die "ZEIT" geantwortet.
Christen feiern zum Pfingstfest den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Freien und mit Konfirmationen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Herrnhuter Losungen trotz Corona-Einschränkungen gezogen
Herrnhut (epd). Die Herrnhuter Losungen für das Jahr 2023 stehen fest.
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler zur Einsegnung von Erzieherinnen nach Abschluss "Religionspädagogische Qualifikation" im PTI Neudietendorf am 12.06.2020
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 19.07.2020 zu Dtn. 7,6-12.
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Kunst-Gottesdienste in Weimar enden mit positivem Fazit
3.000 für freiberufliche Künstler und 1.000 Euro für Afrika-Hilfe
Eine offene Kirche für offene Menschen: Landesbischof Kramer weiht am Sonntag in Erfurt die Rosenkirche zur Bundesgartenschau 2021
Von Dirk Löhr (epd)
Erkundigt man sich dieser Tage in Erfurt nach dem Weg zur Rosenkirche, sind erstaunte Blicke die einzige Antwort.