Neustart in der Krise: Evangelische Akademien bereiten Wiederaufnahme ihrer Tagungen vor
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Die Corona-Pandemie hat auch die Evangelischen Akademien in Deutschland in eine Ausnahmesituation versetzt.
20. Juli 1944: Widerstand unter dem Kreuz | Vor 76 Jahren scheiterte das Stauffenberg-Attentat auf Hitler
Frankfurt a.M. (epd). Wenige Tage vor seiner Hinrichtung durch die Nationalsozialisten schreibt Helmuth James Graf von Moltke, Mitwisser des Attentats auf Hitler, in der Haft einen Brief an seinen Mitverschwörer, den Jesuitenpater Alfred Delp.
"Sea-Watch 4" soll Anfang August auslaufen
Berlin (epd). Das mit kirchlichen Spenden finanzierte Seenotrettungsschiff "Sea-Watch 4" soll Anfang August zu seiner ersten Mission auslaufen.
Steinmeier gratuliert Zentralrat der Juden zum 70-jährigen Bestehen
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den Zentralrat der Juden in Deutschland als eine bedeutsame Stimme gewürdigt, "die gebraucht und gehört wird".
Statement Leitender Geistlicher zur Wahl des MP in Thüringen
... in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Bischöfin Beate Hofmann ...
Seehofer: EU muss sich als Wertegemeinschaft begreifen | Bedford-Strohm für klaren Verteilmechanismus
Berlin (epd). Vor der Konferenz der EU-Innenminister hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) an seine Kollegen appelliert, in der Flüchtlingsfrage mehr Solidarität zu zeigen.
Wohlfahrtsverbände kritisieren Diskussion über Dienstpflicht
Berlin (epd). Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände warnen vor der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für junge Menschen.
Diakonie für Flüchtlingsschutz statt mehr Abschiebungsdruck
Berlin (epd). Die Diakonie ruft Bund und Länder auf, in der Corona-Krise die prekäre Lage von Flüchtlingen in den Blick zu nehmen.
Predigt von Landesbischof Friedrich Kramer und Landesbischof Dr. Christoph Meyns zum 30-jährigen Gedenken des Mauerfalls am 9. November 2019 in Marienborn
Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.
Diakonie und „Brot für die Welt“ fordern EU-Asyl-Reform
Berlin (epd). Zum Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli dringen evangelische Hilfswerke auf eine grundlegende Reform des EU-Asylrechts.
Künftige Diakoniechefin fordert bessere EU-Flüchtlingspolitik
Berlin (epd). Die künftige Vorstandsvorsitzende des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung hat eine neue EU-Flüchtlingspolitik gefordert.
Theologe: Demonstrationen sind wichtiger Teil der Demokratie
Berlin (epd). Angesichts der sogenannten Hygiene-Demos gegen die Corona-Schutzmaßnahmen warnt der Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Kai Funkschmidt, davor, Demonstrierende vorschnell als Rechtsextreme oder Verschwörungstheoretiker abzustempeln.
Leitende Geistliche zur Wahl des Ministerpräsidenten in Thüringen
„Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“
Demonstration für uneingeschränkten Familiennachzug in Berlin
Berlin (epd). Menschenrechts- und Hilfsorganisationen haben am Samstag in Berlin für ein uneingeschränktes Recht auf Familiennachzug von Flüchtlingen demonstriert. "Es macht uns wütend, dass die deutsche Regierung und das Asyl- und Aufenthaltsrecht Rechte von Flüchtlingen missachten", kritisierten die Veranstalter.
Allianz für Weltoffenheit: Geben wir Europa unsere Stimme! Europa ist unsere Zukunft!
Die „Allianz für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaat – gegen Intoleranz, Menschenfeindlichkeit und Gewalt“ hat am Donnerstag in Berlin alle Bürgerinnen und Bürger dazu aufgefordert, sich an der Europawahl am 26. Mai 2019 zu beteiligen und mit ihrer Stimme die demokratischen und pro-europäischen Parteien im Europäischen Parlament zu stärken.
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
Zehntausende Schüler demonstrieren in Deutschland für Klimaschutz
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Zehntausende deutsche Schüler und Studenten haben sich am Freitag an den weltweiten Demonstrationen für mehr Klimaschutz beteiligt. In mehr als 220 Städten in Deutschland fanden nach Angaben der Veranstalter Kundgebungen statt.
„Kirche des Jahres 2019“: Klarer Sieg für St. Marien in Bleicherode
St. Marien in Bleicherode (Thüringen) ist die „Kirche des Jahres 2019“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). 931 Stimmen erhielt die im gotischen Stil gestaltete Stadtkirche im Südharz.
Diakonie für soziale Mindeststandards in Europa | Präsident Lilie präsentiert Sozial-O-mat zur Europawahl
Berlin (epd). Diakonie-Präsident Ulrich Lilie sieht in einer hohen Wahlbeteiligung bei den Europawahlen die Chance für eine sozial gerechtere EU. "Nur wenn viele Menschen wählen gehen, wird Europa stark sein", sagte Lilie am Donnerstag bei der Vorstellung des Sozial-O-mat der Diakonie.
Länder sehen Debatte um Ablösung der Zahlungen an Kirchen skeptisch
Berlin (epd). Die von der FDP im Bundestag angestoßene Debatte um eine Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen wird in den Bundesländern mit großer Zurückhaltung betrachtet. Wie eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) unter den Landesregierungen ergab, sind einige Länder zwar grundsätzlich offen für Gespräche. Viele Staatskanzleien und Ministerien erklärten aber auch, es werde kein Handlungs- oder Änderungsbedarf gesehen.