EKM fordert Stärkung des Religionsunterrichts an Berufsbildenden Schulen
Mit religiöser Bildung fit für das Arbeitsleben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ökumenisches Kirchendorf beim Sachsen-Anhalt-Tag in Wernigerode
„Bunt ist unser Glaube“
„Eine offene und einladende Kirche sein“
Kreispräsides rufen Gemeinden zur Kirchenöffnung auf
Fruehjahrs Synode 2006 der Kirchenprovinz Sachsen
Entwurf für eine Kirchenkreis-Reform in der EKM
Jury zeichnet Teilnehmer des Taufmedaillen Kunstwettbewerbs aus
Eine alte Tradition wiederbeleben
Eilenburger Nikolaikirche traf Hochwasser 2002 am schlimmsten
„Betroffene Kirchen bleiben unter fachlicher Beobachtung“
Religion auf Reisen - Kirche und Tourismus in der Lutherdekade
Symposium in Lutherstadt Wittenberg
Saison für das Weihnachtsoratorium beginnt
Moderne Komposition ist in Sonneberg zu hören
Konzert für Kinder in Weimar
Festgottesdienst zum Landeskirchen Jubilaeum mit Ordinationen
Vor 60 Jahren tagte erste Nachkriegs-Synode der Kirchenprovinz
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg
5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll 2-2008.pdf ...
Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit
Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.
Textsammlung
Textsammlung der Gesellschaft für Thüringischen Kirchengeschichte
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein
Neuordnung der Propstsprengel der EKM soll Anfang 2013 abgeschlossen sein Der Zeitplan für die Neuordnung der Propstsprengel der Evangelischen ...
Große Werke der Kirchenmusik in der Karwoche
Passahmahl mit ungesäuerten Broten, Kreuzwege, Andachten
Tausende feiern in Wittenberg Luthers 500. Hochzeitstag
Wittenberg (epd). Mit einem großen Stadtfest ist am Wochenende in Wittenberg (Sachsen-Anhalt) der 500. Hochzeitstag des Reformators Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora gefeiert worden.
Osterfeuer, Osternacht, Osterfrühstück und Osterspaziergang
Bürgermeister und Pfarrer treffen sich zum Fastenbrechen
Vokalensemble diapasón gastiert in Erfurt und im Kloster Volkenroda
Erster Propstei-Chortag zum Themenjahr „Reformation und Musik“
Öffentliche Konzerte und Angebote zum Mitsingen
Kirchengemeinden lassen Johannisfeuer brennen
Johanniscamp für Jugendliche mit Flüchtlingen aus dem Iran