Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EVA

10968 Suchergebnisse

Forum über Gleichstellungsarbeit in der EKM

„Missverhältnis beim Frauenanteil muss sich stärker ausgleichen“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Württemberg, Thüringen, Europa - Akademie-Tagung zu kirchlichen Partnerschaften

Württemberg, Thüringen, Europa
Akademie-Tagung zu kirchlichen Partnerschaften vom 22.-24. Januar
Vernissage „Mail Art. Postkunst aus der DDR“

Weinstock

Weinstock Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben, sagt Jesus im Johannes-Evangelium zu seinen Jüngern. Zunächst ist der Weinstock ein Symbol für ...

Weihnachtsfestkreis

Weihnachtsfestkreis Die Weihnachtszeit im Kirchenjahr Die Weihnachtszeit unterteilt sich in eine vorweihnachtliche Buß- und Fastenzeit (Adventszeit) ...

Schiff

Schiff „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt...“ so heißt ein Lied im Evangelischen Gesangbuch. Kein Wunder: Bereits bei den ersten Christen ist das ...

Sakramente

Sakramente Sakramente sind im Wortsinne „heilige“ Handlungen: Rituale, die Jesus Christus „eingesetzt“ hat. Die evangelische Kirche kennt zwei ...

Reformation/Reformationstag

Reformation/Reformationstag Das Leben, auch öffentliches und kirchliches Leben, muss immer wieder neu gestaltet und geordnet werden, kurz ...

8. Tagung der Föderationssynode vom 14. bis 16. November 2008 in Bad Sulza

8. Tagung der Föderationssynode vom 14. bis 16. November 2008 in Bad Sulza Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll.pdf Bericht zum Stand der ...

Evangelische Christen in Sachsen-Anhalt feiern Epiphaniastag

Evangelische Christen in Sachsen-Anhalt feiern Epiphaniastag Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen wird in den evangelischen Kirchen in ...

Landesbischöfin Ilse Junkermann zum Jahreswechsel

„Gesellschaft lebt mit Schulden über die eigenen Verhältnisse“
„Auf die Einsicht der Bürgerinnen und Bürger vertrauen“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt