Evangelische Kirche plant zweistufige Zahlungen an Missbrauchsopfer
Würzburg (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Gemeinden und Einrichtungen präsentiert.
Advent und Weihnachten in der EKM - mit aktuellen Informationen aus dem EKM-Krisenstab
Wichtige Informationen zu Gottesdiensten, Online-Angeboten, Rundfunkgottesdiensten, rechtlichen Fragen, Online-Kollekte und vielem mehr
Bischöfin würdigt Jenas Stadtjugendpfarrer König
Jena (epd). Der langjährige Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König ist am Sonntag mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael vom Dienst entpflichtet worden. Die scheidende Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Ilse Junkermann, würdigte vor der Verabschiedung Königs in den Ruhestand dessen Wirken.
"Beim Spenden dem Herzen folgen"
Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Weihnachtszeit ist Spendenzeit: Das wissen auch die bundesweit 600.000 Vereine und rund 22.000 rechtsfähigen Stiftungen.
Räume öffnen gegen die Angst vor dem Fremden: Interview mit der Landesbischöfin
Welche Aufgabe haben Kirchengemeinden, wenn im Land diffuse Ängste vor dem „Fremden“ zunehmen?
Strengere Regeln beim Kirchenasyl ab 1. August | Kritik von EKM-Migrationsbeauftragter
Ab heute gelten verschärfte Regeln beim Kirchenasyl. Im Juni beschloss die Innenministerkonferenz der Länder, die Überstellungsfrist nach der Dublin III-Verordnung für Menschen im Kirchenasyl um ein Jahr zu verlängern, wenn für die Behörden keine außergewöhnliche Härte erkennbar wird.
Bundesamt für Migration lehnt fast alle Kirchenasyl-Fälle ab
Berlin/Essen (epd). Fast alle Kirchenasyl-Fälle werden mittlerweile offenbar vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) abgelehnt.
Klare Strukturen verhindern sexualisierte Gewalt | Interview mit Dorothee Herfurth-Rogge in EKM intern
Die EKM hat auf ihrer Frühjahrssynode 2021 ein Gesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt beschlossen. Damit besteht in der EKM ein verbindlicher Rechtsrahmen für die Prävention, Intervention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt.
Kritik an EKD zum Umgang mit Chinas Vize-Staatspräsidenten
Wittenberg (epd). In einem offenen Brief an die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) empören sich Vikare des Evangelischen Predigerseminars in Wittenberg über den Umgang mit dem Vize-Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Wang Qishan, bei einem privaten Besuch am vergangenen Samstag in der Lutherstadt.
Privorozki begrüßt Synagogen-Neubau und beklagt Terror
Halle (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Max Privorozki, hat den Neubau von Synagogen in Dessau und Magdeburg als positives Zeichen begrüßt.
Drei Thüringer Kirchenkreise wollen kooperieren
Weimar (epd). Der mitteldeutsche Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau hat Gespräche mit den benachbarten Kirchenkreisen Gotha und Waltershausen-Ohrdruf zur künftigen Struktur aufgenommen.
Altbischof Huber gegen Liberalisierung der Sterbehilfe
Freiburg/Berlin (epd). Der Berliner Altbischof Wolfgang Huber hat vor einer Lockerung der rechtlichen Bestimmungen zur Sterbehilfe gewarnt. "Nach wie vor ist Sterbebeistand, nicht Sterbehilfe die Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten", heißt es in einem Beitrag des früheren Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die in Freiburg erscheinende "Herder-Korrespondenz".
60. Spendenaktion von "Brot für die Welt" | "chrismon"-Sonderausgabe
Die Spendenaktion von "Brot für die Welt" erfolgt in diesem Jahr zum 60. Mal. Am 1. Advent 1959 startete die evangelische Kirche eine Spendenaktion unter dem Motto "Brot für die Welt", um für Hungerleidende zu sammeln.
Sachsen-Anhalt richtet Meldestelle für Antisemitismus ein Studie: Juden erleben Feindlichkeit als alltagsprägend
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt will eine zivilgesellschaftliche Meldestelle für antisemitische Vorfälle einrichten.
Demonstrationen zum Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine geplant
Frankfurt a.M., Berlin (epd). Ein Bündnis aus 16 Organisationen ruft zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine zu Demonstrationen auf.
Anti-Rassismus-Wochen in Halle und Madgeburg
Halle/Magdeburg (epd). Mit rund drei Dutzend Veranstaltungen beteiligen sich Sachsen-Anhalts größte Städte Magdeburg und Halle ab Montag an den bundesweiten Wochen gegen Rassismus.
Berliner Theologe wird erster Antisemitismusbeauftragter der EKD | "Kirchliche Tradition nicht antijüdisch"
Hannover/Berlin (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bekommt einen Antisemitismusbeauftragten. Der Berliner Theologe Christian Staffa, Studienleiter an der Evangelischen Akademie zu Berlin, soll der erste "Beauftragte für den Kampf gegen Antisemitismus" der EKD werden. Das hat der EKD-Rat am Freitag in Hannover beschlossen, wie die EKD mitteilte.
Ostdeutsche Bischöfe: Sorge vor Zuspruch zu rechten Parolen
Schwerin (epd). Die evangelischen Bischöfe in Ostdeutschland sind in großer Sorge vor dem immer stärkeren Zuspruch für rechtsextreme Parolen und Positionen.
Gedenkstättenleiter: "Wir erinnern an die Besonderheiten der Teilung"
Marienborn (epd). Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn erinnert zum 60. Jahrestag des Mauerbaus besonders an die Folgen des Ereignisses für die innerdeutsche Grenze.
Flüchtlingsbischof kritisiert EU-Asylkompromiss
Nürnberg (epd). EKD-Flüchtlingsbischof Christian Stäblein hat den Asylkompromiss der EU-Innenminister mit deutlichen Worten kritisiert.