Gemeindepädagogischer Tag findet digital statt
Andacht des Landesbischofs und Referat des Ministerpräsidenten
Bachs Klassiker ein musikalischer Höhepunkt im Dezember
Kirchenchöre führen Weihnachtsoratorium auf
Altbischof Christoph Kähler wird am 10. Mai 70 Jahre alt
Junkermann: „Ohne Kähler wäre es nicht zur EKM gekommen“
Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau endet mit Gottesdienst
Mit der Kollekte können mehr als 855 Bäume gepflanzt werden
500. Stiftungstag der St.-Bartholomäus-Kirche in Belgern
Festgottesdienst und Gesprächsrunde mit Landesbischöfin Junkermann
Erinnerung an die Einführung der Reformation in Magdeburg
Festvortrag von Altbischof Wolfgang Huber in der Johanniskirche
Tauf-Hotline für Interessenten aus Mitteldeutschland
Landesbischof versendet Tauf-Einladung und lädt zum Taufpilgern
Michaela Vidláková bekommt Lothar-Kreyssig-Friedenspreis
Verleihung am 7. November in Johanniskirche
Vielfalt verbindet – Beginn der Interkulturellen Woche
Konzerte, Friedensgebete, Ausstellungen und Feste
EKM-Synode tagt vom 16. bis 19. November in Erfurt
Synodale beraten zum Thema „Kirche und Familie“
Künstlersozialkasse: Ausgleichsvereinigung
Künstlersozialkasse: Ausgleichsvereinigung Die Künstlersozialkasse (KSK) ist ein Geschäftsbereich der Unfallversicherung Bund und Bahn. Mit der ...
Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945
Zerstörung des Collegium maius im Jahr 1945 Das Collegium Maius Das Collegium Maius ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmale der Stadt Erfurt. Als ...
Von Bonifatius bis Luther
Obwohl die Landeskirche noch relativ jung ist, kann sie auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981
Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Vom Schmalkaldischen Krieg bis zu Johannes Falk
In der Zeit der Konfessionalisierung gewann die nach dem Schmalkaldischen Krieg 1548/58 gegründete Universität Jena an Bedeutung.
Juni 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
Dezember 2022
Inhaltsverzeichnis und Download
März 2025
Inhaltsverzeichnis und Download
Gedenkgottesdienst für die Opfer des Anschlages von Magdeburg am 21.12.2024 im Dom St. Katharinen und Mauritius zu Magdeburg
ANSPRACHE von Landesbischof Friedrich Kramer