Neuauflage in Wittenberg: Stadtgebet „Dein Wort in Gottes Ohr“
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Stadtgebet auf dem Wittenberger Markplatz geben.
Merkel mahnt Verteidigung der Demokratie an | Sachsen-Anhalt Gastgeber der Feiern zur deutschen Einheit
Halle (epd). Angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen sind die Feiern zur deutschen Einheit in diesem Jahr von Appellen zur Versöhnung und zur Stärkung der demokratischen Errungenschaften geprägt worden.
Evangelische Allianz: Impfpflicht wenig zielführend
Bad Blankenburg (epd). Vertreter der Evangelischen Allianz in Deutschland haben zum Impfen gegen das Coronavirus ermutigt, eine Impfpflicht aber als „wenig zielführend“ bezeichnet.
Feige und Bedford-Strohm gegen vorschnelle Gottesdienst-Erlaubnis
Bonn/Hannover (epd). Der katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige kritisiert die Ungeduld, mit der einige Christen und kirchliche Verantwortungsträger eine baldige Freigabe von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie fordern.
Merseburg feiert 1.000 Jahre Domweihe mit Festprogramm
Merseburg (epd). Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius hat eine neue Glocke.
Magazin "chrismon" sucht "Gemeinde 2019"
Das evangelische Monatsmagazin "chrismon" sucht die "Gemeinde 2019". Ab sofort können sich Gemeinden für die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preise bewerben.
Dauerhafte Aufstellung des Triegel-Altars im Naumburger Dom gefordert
Naumburg (epd). Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren (1472-1553) im Jahre 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes.
Mehr als 100.000 Menschen bei Demos gegen Ukraine-Krieg
Berlin, Frankfurt a.M. (epd). Etwa 125.000 Menschen haben am Sonntag in fünf deutschen Städten gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert.
Solidaritätskundgebungen für Israel in Magdeburg und Erfurt
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Kirchen und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Mittwoch zu einer Solidaritätskundgebung für die Menschen in Israel auf.
Evangelische Allianz ruft zur Gebetswoche 2022 auf
Bad Blankenburg (epd). Die weltweite Gebetswoche der Evangelischen Allianz vom 9. bis 16. Januar 2022 steht unter dem Thema „Der Sabbat: Leben nach Gottes Rhythmus“.
Thüringen und Hessen feiern gemeinsam Grenzöffnung vor 30 Jahren
Erfurt (epd). Im thüringischen Großburschla im Wartburgkreis haben die Länder Thüringen und Hessen am Samstag mit einer gemeinsamen Festveranstaltung den 30. Jahrestag der Grenzöffnung vom 9. November 1989 gefeiert. An den Feierlichkeiten nahmen neben den beiden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) und Volker Bouffier (CDU) auch der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), sowie Leitende Geistliche der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) und von Kurhessen-Waldeck (EKKW) sowie der Bistümer Erfurt und Fulda teil.
Telefonseelsorge: Starke Nachfrage zum Thema Coronavirus
Bonn/Berlin (epd). Die Telefonseelsorge verzeichnet bundesweit einen starken Anstieg von Gesprächen zum Thema Coronavirus.
Bündnis ruft zu Großdemonstration auf | EKM bei Erstunterzeichnern
Magdeburg (epd). Ein Bündnis aus Kirchen, Verbänden, Parteien und Gewerkschaften ruft für den 17. Februar zu einer Großdemonstration gegen Rechtsextremismus in Magdeburg auf.
Neue Website Gottesdienste.ard.de | Service zu kirchlichen und religiösen Sendungen in der ARD
Auf der Internetseite Gottesdienste.ard.de bietet die ARD in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche jetzt einen neuen Service an.
Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt
Magdeburg (epd). In Magdeburg ist am Samstag an die Zerstörung der Stadt während des Zweiten Weltkrieges vor 76 Jahren erinnert worden.
Erster Buchstabe für neue Tora-Rolle
Erfurt (epd). Mit dem ersten Buchstaben hat am Mittwoch in Erfurts Neuer Synagoge die Abschrift der hebräischen Bibel auf eine neue Tora-Rolle begonnen. Der Berliner Rabbiner Reuven Yaacobov setzte dabei als ausgebildeter "Sofer" im Rahmen einer Zeremonie ein B(eth) auf das Pergament, mit dem das hebräische Wort "Bereschit" (deutsch: im Anfang) beginnt.
Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit: Anmeldungen ab sofort möglich
„Geht doch!“ Unter diesem Motto führt der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit in diesem Jahr vom 9. September bis zum 9. Dezember von Bonn über Düsseldorf, Hannover, Braunschweig, Halle, Leipzig, Dresden, Cottbus, Potsdam und Berlin nach Katowice in Polen.
Kulturerbe mit O
Weihnachtslied soll in Unesco-Liste aufgenommen werden
Biblische Jahreslosung für 2024 gewählt
Berlin (epd). Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat die Losung für 2024 gewählt: Das Jahr steht unter dem Leitwort "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe", wie die Arbeitsgemeinschaft am Mittwoch in Berlin mitteilte.
Herrnhuter Brüdergemeine ist Welterbe
Herrnhut/Neu-Delhi (epd). Die Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine sind zum Weltkulturerbe ernannt worden.