Digitale Landessynode der EKM beendet
Beschlüsse zu sexualisierter Gewalt, Propstsprengeln und Friedens-Kirche
Reaktion auf Urteil zum Kirchenasyl
EKM-Migrationsbeauftragte: „Kirchenasyl ist kein illegaler Aufenthalt“
Etwa 500 Teilnehmer kommen zum Landesposaunenfest der EKM
Ministerpräsidentin Lieberknecht: Musik, Bekenntnis und Verkündigung
Fachtag „Heilsamer Glaube oder heilloses Durcheinander?“
Werner-Krusche-Hochschulpreis wird verliehen
EKM eröffnet neue Arbeitsstelle in Neudietendorf
Gottesdienste als „Herz der Kirche“:
Landesbischof Friedrich Kramer segnet Diakoninnen und Diakone ein
Ausbildungsleiter Thomas A. Seidel wird aus dem Pfarrdienst verabschiedet
Ökumenische Friedenskonsultation in Wittenberg
„Nur durch Austausch und Begegnung wird Versöhnung möglich“
EKM unterstützt Protestmarsch von Flüchtlingen
Fläche zum Übernachten wird gestellt
Gemeinden sollen Kirchen für Trauernde öffnen
Bischöfe halten Trauerandachten an jedem Freitag
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Diskussionen, Vorträge und Friedensgebete
Mitteldeutscher Fundraisingtag mit Ideen aus Praxis und Region
Frühbucher-Rabatt bis zum 24. Januar
Tauf-Hotline für Interessenten aus Mitteldeutschland
Landesbischof versendet Tauf-Einladung und lädt zum Taufpilgern
Das Urheberrecht beachten
Auch für Gemeindebriefe gelten gesetzliche Regelungen
"WeihnachtsWelle" von Landeskirche und Privatsender
Erfurt (epd). LandesWelle Thüringen und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) kooperieren zur Adventszeit im Internet. Vom 1. bis 26. Dezember bieten sie gemeinsam das Streaming-Programm "LandesWelle-WeihnachtsWelle" an, wie die EKM am Montag in Erfurt mitteilte.
Kirche schließt erste Vereinbarungen mit Unrechtsopfern
Erfurt (epd). Der Anerkennungsausschuss zur Aufarbeitung von DDR-Unrecht innerhalb der evangelischen Kirchen im mitteldeutschen Raum hat erste Fälle abgeschlossen.
#EKMsynode November 2024
Livestream und digitale Kommunikation zur 8. Tagung der III. EKM-Landessynode vom 20. bis 23. November 2024 im Landeskirchenamt Erfurt
Kirche hält an Friedhofspflicht fest
Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will an der Friedhofspflicht in Thüringen festhalten.
Kirche schweißt zusammen
Und öffnet sich wieder für die Menschen und zwar durch Kunst. Oder: Wie eine vergessene Kapelle wiederentdeckt wurde.
„man in a cube“: Lutherhaus Eisenach erwirbt Kunstwerk von Ai Weiwei
Es ist ein Weihnachtsgeschenk der ganz besonderen Art: Zum Jahreswechsel erwarb die Stiftung Lutherhaus Eisenach die Skulptur „man in a cube“ des international renommierten chinesischen Künstlers Ai Weiwei (*1957). Das Museum hatte sich seit dem Reformationsjubiläum darum bemüht, das Kunstwerk nach Eisenach zu holen – nun ist es dem Lutherhaus nach intensiven Anstrengungen gelungen, die Mittel für die Skulptur mit Hilfe zahlreicher Unterstützer aufzubringen.
Auftanken für den Alltag: Seelsorge im Urlaub – den Blick wechseln
Der Sommerurlaub ist eine ganz besondere Zeit im Jahr. Viele fiebern ihm entgegen. Die Ferien bieten die Gelegenheit, Erholung für die Seele zu finden.