Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischof mahnt weitere Reform von Kirche und Gesellschaft an
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen Anhalt
Rittertag des Johanniterordens in Sachsen-Anhalt
250 Ritter kommen zum Ordens-Treffen nach Lutherstadt Wittenberg
30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Sachsen-Anhalt
„Religionsausübung ist kein Privileg der Kirchen, sondern aller Religionsgemeinschaften“
Vortrag über den Umgang mit Tod in den Weltreligionen
„Humorvoll sterben – wie kann das gehen?“
Neuer Leiter des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM
Andreas Holtz wird Landesjugendpfarrer
600 Konfirmanden zum Reformationstag in Wittenberg
Zum 10. Mal „Lutherspass“
Bischöfe und Kirchenpräsident laden zum Ökumenischen Empfang
Sozialethiker thematisiert „Klimawandel und Gerechtigkeit“
Evangelische Kirchengemeinden erinnern an Pogromnacht
Konfirmanden haben jüdischen Friedhof in Mühlhausen gereinigt
Neue Leitung für Pfadfinderinnen und Pfadfinder
Nadine Dittmann wird als Referentin des VCP Mitteldeutschland eingeführt – Sonnabend, 26. Februar, 12.00 Uhr, Petruskirche Dessau
Werner-Krusche-Preis für Arbeit zum Humanismus im Kalten Krieg
Nora Blume aus Halle wird für Examensarbeit ausgezeichnet
Öffentliche Anhörung der Petition „Tempolimit 130“
Sitzung des Petitionsausschusses wird live übertragen
Singender Adventskalender mit klassischen und modernen Beiträgen
Landesbischof singt mit dem Liedermacher Max Prosa
Paul Gerhardt Prediger und Saenger des Evangeliums
Tagung in Gräfenhainichen am 24. März
Wechsel im Amt des Hochschulbeauftragten der EKM
Fachtag Evangelische Hochschularbeit in Magdeburg
Neues Buch zu Pfarrer Bruesewitz wird in Magdeburg vorgestellt
Veranstaltungen zum 30. Jahrestag der Selbstverbrennung in Zeitz
Neue Leiterin im Referat Seelsorge und Diakonie
... als Pfarrerin in verschiedenen Einrichtungen der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz (EKBO) und zuletzt als ...
Aktion „5.000 Brote“ feiert zehnjähriges Jubiläum
Einblicke für Jugendliche in Bäckerhandwerk und eine gerechte Welt
Vortrag über Verschwörungsideologien
Wie Q-Anon und Co. funktionieren und was getan werden kann
EKM-Synode tagt vom 16. bis 18. März in Gera
Wahl der Kandidaten für Regionalbischofsamt und Personaldezernat
"Restrisiko? Fukushima und die Folgen"
Tagung zur Zukunft der Atomkraft an der Evangelischen Akademie