CHRISTIVAL 2022 findet in Erfurt statt | 12.000 junge Christen werden in Thüringen erwartet
Die größte christliche Jugendveranstaltung in Deutschland, das „Christival“, kommt vom 25. bis 29. Mai 2022 nach Erfurt. Das wurde am 8. März (Freitag) auf einer Pressekonferenz in der thüringischen Landeshauptstadt bekannt gegeben.
Organisatoren sehen wachsende Bedeutung der Interkulturellen Woche
Erfurt (epd). Auch in diesem Jahr soll die Interkulturelle Woche vom 27. September bis 4. Oktober all den Menschen ein öffentliches Podium bieten, die bedroht und in menschenfeindlicher Art und Weise attackiert werden.
„Orgel des Monats April 2020“ der Stiftung Orgelklang: Rekonstruktion eines Meisterwerks in Weißenfels
Die „Orgel des Monats April 2020“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Marienkirche in Weißenfels (Sachsen-Anhalt).
Kirchennacht in Halle erinnert an friedliche Revolution
Halle (epd). Unter dem Motto "Drehmomente" würdigt die Hallesche Nacht der Kirchen am 17. August das 30. Jubiläum der friedlichen Revolution von 1989.
Entsetzen über Zerstörung von Erinnerungsort in Buchenwald
Weimar (epd). Nach der Schändung von sieben Gedenkbäumen zur Erinnerung an NS-Opfer des Konzentrationslagers Buchenwald hat die Stadt Weimar eine Belohnung von 10.000 Euro zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Waldschäden auf Rekordniveau
Erfurt (epd). Der aktuelle Waldzustandsbericht attestiert Thüringens Bäumen die schwersten Schädigungen seit 25 Jahren. Nach der anhaltenden Trockenheit des Sommers mit ungewöhnlich hohen Temperaturen gelten nur noch 19 Prozent der Waldbäume (2017: 22 Prozent) als gesund, sagte Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) am Montag in Erfurt.
EKD-Kulturbeauftragter: Debatte um schwarze Krippenfigur „überdreht“
Hamburg (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, hat in der Debatte um die schwarze Krippenfigur in Ulm zur Sachlichkeit aufgerufen.
Eislebener Luther-Stätten bleiben zum Teil geschlossen
Wittenberg/Eisleben (epd). Von kommenden Montag (21. Februar) an sind Teile der Ausstellung im Museum von Martin Luthers (1483-1546) Geburtshaus in Eisleben nicht zu besichtigen.
Neue Funktionen für den KrisenKompass: App der TelefonSeelsorge als Hilfe zur Selbsthilfe bei Krisen aller Art
Der KrisenKompass ist die Selbsthilfe-App der TelefonSeelsorge. Ab sofort richtet sich die Kompassnadel auf ein neues Thema aus. Zusätzlich zum Schwerpunkt Suizidprävention kommt nun auch eine Begleitung für Krisen anderer Art.
Warnung vor Kippa-Tragen entfacht Debatte über Sicherheit von Juden
Berlin (epd). Mit dem Rat an Juden, nicht immer und überall in Deutschland eine Kippa zu tragen, hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, eine heftige Kontroverse ausgelöst.
Eine Zeltstadt im Grünen: Das Konfi-Camp in Wittenberg
Wittenberg (epd). Am Stadtrand der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist seit Wochen eine riesige Zeltstadt aufgebaut, aufgeteilt in mehrere kleine „Dörfer“ mit einem großen Gemeinschaftszelt und mehreren kleinen Schlafzelten.
Diakonie-Chef Lilie plädiert für Kultur des Zuhörens
Berlin (epd). Der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, sieht den Zusammenhalt in der Gesellschaft in hohem Maß gefährdet. Mit einem Appell zum Austausch und zum Zuhören beginnt sein neues Buch mit dem Titel "Unerhört!", das am Montag erscheint.
Brandanschlag auf Flüchtlingsboot in Wittenberg noch unaufgeklärt
Wittenberg (epd). Zwei Monate nach dem Brandanschlag auf ein ausgestelltes Flüchtlingsboot in Wittenberg gibt es noch immer keine Hinweise zu den Tätern. Die Ermittlungen des Staatsschutzes wegen vorsätzlicher Brandstiftung laufen nach wie vor gegen Unbekannt, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag in Dessau-Roßlau sagte.
Geordneter Start mit großer Besonnenheit: An den sechs Gymnasien in Trägerschaft der Ev. Schulstiftung in Mitteldeutschland ist der Schulbetrieb für die zwölften Klassen reibungslos gestartet.
Die Wiedersehens-Freude war groß. In gewohnter Weise hat das Christliche Gymnasium in Jena mit einer Willkommens-Andacht im Freien begonnen.
Verein zum Erhalt der Kirche von Flurstedt erhält Preis
Erfurt (epd). Der Verein der Freunde der Kirche in Flurstedt (Kreis Weimarer Land) bei Apolda hat am Mittwoch den Thüringer Demografiepreis überreicht bekommen.
Hilfe für die Arnstädter Oberkirchen-Bibliothek
Vor über 400 Jahren wurde der Grundstock für eine bedeutende Büchersammlung, die bis heute in der Arnstädter Oberkirche bewahrt wird, gelegt. Mit ihren Beständen aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stellt sie einen einzigartigen Quellenfundus dar, der jedoch mangels moderner bibliothekarischer Erschließung bislang nur sehr eingeschränkt nutzbar war.
Klimaexperte Rockström: Umbau der Weltwirtschaft nötig
Potsdam (epd). Der Klimaexperte Johan Rockström fordert einen Umbau der Weltwirtschaft zur Eindämmung des Klimawandels.
Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet Hungersnot im Libanon | Füllkrug-Weitzel: „Noch nie waren so viele Menschen weltweit auf Hilfe angewiesen“
Berlin (epd). Die Diakonie Katastrophenhilfe befürchtet nach der verheerenden Explosion am Hafen von Beirut eine Hungersnot im Libanon.
Halberstädter Domstollen ruht im Remterkeller
Halberstadt (epd). Im Remterkeller unter dem Halberstädter Dom lagert seit Dienstag wieder der Halberstädter Domstollen.
Das Abo zur Taufe – geht weiter!
Eigentlich wäre die Aktion „Ein Jahresabonnement zur Taufe“ in diesem Sommer ausgelaufen. Aber die es bisher nutzten, wollen es weiter tun! So wird das Taufabo um ein weiteres Jahr (Schuljahr 2017/18) verlängert!