Wahlaufruf der leitenden Geistlichen in Sachsen-Anhalt
„Es gibt keine einfachen Antworten auf komplexe Fragen“
Ökumenische Friedensdekade wird in Gera eröffnet
Ökumenische Friedensdekade vom 7. bis 17. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Theater, Konzerte und Ausstellungen
Militäreinsatz in Afghanistan als wichtiges Thema
Landesbischöfin: Spaltung der Gesellschaft in der Flüchtlingsfrage wird größer
Offenes Wort an die Gemeinden – Appell an Mitmenschlichkeit
Aufruf zur Teilnahme an Kundgebung am 9. November in Erfurt
Appell an Menschlichkeit, Aufruf zu Solidarität mit den Flüchtlingen
Landesbischöfin Junkermann richtet Wort an die Gemeinden
Nahost Konflikt Friedensgebete in 14 Thueringer Staedten
In 14 Thüringer Städten Friedensgebete zum Nahost-Konflikt
Mit-Menschlich in Thüringen
Religionsgemeinschaften, DGB und Wirtschaftsverband verabschieden soziales Wort zum Umgang mit Flüchtlingen
1. (Konstituierende) Tagung der III. Landessynode vom 14. – 18. April 2021 (Digitale Tagung)
... - Zweckverbandsgesetz DS 11.11-1 B - KiGe zum Schutz vor sexualisierter Gewalt DS 12-3 - Kirche des gerechten Friedens werden DS 13.1-1 B - Beschluss... DS 11.11-1 - Kirchengesetz zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in der EKM.pdf DS 11.11-2 - Anlage Begründung Gewaltschutzgesetz.pdf DS ...
Extremismus
... die mobile Beratung für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Thüringen - seit Oktober 2012 in landeskirchlicher Trägerschaft. Die ...
Public Viewing – Gemeinsam mit anderen Fußball schauen
Etwa 20 Kirchengemeinden übertragen WM-Spiele
Weimarer Jugendmannschaft startet beim KonfiCup-Finale
Friedensdekade vom 10. bis 20. November
Gottesdienste, Friedensgebete, Vorträge, Kino, Konzerte, Ausstellungen
Diskussion über aktuelle Themen zum Motto „Solidarisch?“
Opferberatungen fordern hartes Vorgehen gegen AfD | Mehr Diskriminierungsfälle nach Weihnachtsmarkt-Attentat
Erfurt (epd). Opferberatungen in Thüringen appellieren an die Landesregierung, die rechtsextreme AfD mit allen rechtsstaatlichen Mitteln zu bekämpfen.
Thüringer Pfarrer ruft zum Gedenken für Attentats-Opfer in Syrien auf
Freunde berichten von Angst, Enttäuschung und Wut
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer
Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.
Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“
Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.
Interventionsregelungen der EKM
Rat bei den Beratungsstellen für sexualisierte Gewalt. Sollte der Täter/die Täterin in der Kirche haupt-, neben- oder Vergessen Sie nicht, dass Vorfälle sexueller Gewalt durch kirchliche Mitarbeitende, egal ob Haupt- oder Ehrenamtliche, immer ...
Robert Geisendörfer Sonderpreis 2025 geht an Maren Kroymann
Die Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Maren Kroymann erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2025.
Chor-Gottesdienst am 29.06.2025, Friedenskirche Jena
Musikalische Friedens-Predigt zu Psalm 108 von Regionalbischöfin Friederike Spengler
Migrantenorganisationen warnen vor Verschärfung des Asylrechts
Berlin (epd). Die Bundeskonferenz der Migrantenorganisationen (BKMO) kritisiert den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Ausweitung sicherer Herkunftsstaaten und die vorgesehene Abschaffung des anwaltlichen Pflichtbeistands in Abschiebehaftverfahren.
DIW-Konzept für Sonderabgabe: "Boomer-Soli" sorgt für Aufsehen
Im Rentensystem knirscht es gewaltig, Lösungsansätze werden dringend gesucht.