Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Einheit der Christen

142 Suchergebnisse

B wie Bibelübersetzung

Schon sehr früh, zwischen dem 3. und 1. Jahrhundert vor Christus, wurden die Texte der Hebräischen Bibel in die damalige Weltsprache Griechisch übersetzt.

Pfarrer Friedrich Schorlemmer wird 60 Jahre alt

Den Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer, der am 16. Mai 2004 seinen 60. Geburtstag feiert, würdigt Kirchenprovinz-Bischof Axel Noack als einen kritischen Geist mit Vorbildcharakter.

Buntes Programm zur Interkulturellen Woche

Landesbischof Kramer wünscht sich besseres Verständnis untereinander

Ilse Junkermann ist Stellvertreterin des Leitenden Bischofs der VELKD

... in denen heute rund elf Millionen evangelische Christinnen und Christen leben, zusammen. Ihr gemeinsames Ziel war und ist es, die Einheit unter den deutschen lutherischen Kirchen zu fördern und zu bewahren. Der ...

Foederationssynode tagt in Halle

Schwerpunkte: Föderationsentwicklung und Bildungskonzept
Bischof Kähler "Föderation in kritischer Phase. Dennoch Weiterentwicklung der Föderation notwendig"

Woche der ausländischen Mitbürger - Landesbischöfin fordert bessere Bedingungen für Asylbewerber

Am Tag der Einheit, 3. Oktober, findet um 15 Uhr ein internationaler Gottesdienst in der... in kleinen Gruppen in verschiedene Teile der Welt reisen, in denen sich Christen für den Frieden engagieren. Zwei Frauen vom Mosambikanischen Christenrat ...

Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn: Ökumenischer Bittgottesdienst am 3. Oktober

Einheit (3. Oktober, 11 Uhr) feiern Christen aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen einen ökumenischen Gottesdienst in ...

Dezember 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Bundespräsident verleiht 25 Verdienstorden | Auszeichnung für Erfurterin Barbara Sengewald

"Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden": Unter diesem Motto hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 2. Oktober im Schloss Bellevue in Berlin 25 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – unter ihnen auch die Erfurter Bürgerrechtlerin Barbara Sengewald. Die 12 Frauen und 13 Männer sind Akteure der Friedlichen Revolution und besonders engagierte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Rolle der Kirchen für friedliche Revolution offenbar vergessen | Dresdner Theologe Bretschneider appelliert an Gesprächsbereitschaft

epd-Gespräch: Katharina Rögner

Der frühere sächsische Oberlandeskirchenrat Harald Bretschneider (77) hat die Rolle der Kirchen für die friedliche Revolution unterstrichen. Die Ereignisse 1989 seien "maßgeblich von Menschen mitgeprägt worden, die aus dem Glauben heraus den Mut zur Zivilcourage hatten", sagte der Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd) in Dresden. Kirche sei nicht nur eine Institution, sondern zu ihr gehörten einzelne Christen.