Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

DDR

796 Suchergebnisse

Dorfkirche mit internationalem Flair: Kleinod in Osterwohle

Osterwohle (epd). Sie ist klein und auf den ersten Blick unscheinbar - und man kann sie bei der Durchfahrt schnell übersehen. Und dennoch ist die Dorfkirche in Osterwohle, einem Ortsteil der Hansestadt Salzwedel im Norden Sachsen-Anhalts, international bekannt.

Ausstellung "Frauen im geteilten Deutschland"

Berlin (epd). Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur bietet für Bildungs- und Kultureinrichtungen eine neue Ausstellung über „Frauen im geteilten Deutschland“ an.

Gedenktag

Der Aufstand in der DDR 1953 war der erste im Ostblock. Dann die Unruhen in Ungarn 1956, der ...

Anfang vom Ende

DDR. Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken! Hier in Halle haben ...

Kirchenkreis Magdeburg ruft zur Wahl auf

Magdeburg (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg hat zur Teilnahme an den Europa- und Kommunalwahlen am 9. Juni aufgerufen.

Gemeinsamer Kirchenkreis soll Sitz in Naumburg haben

Naumburg (epd). Der künftige Kirchenkreis Saale-Unstrut der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) soll seinen Sitz in Naumburg haben.

Anne Brisgen neue Pfarrerin an Wittenberger Schlosskirche

Wittenberg (epd). Die Theologin Anne Brisgen ist am Montag mit einem Gottesdienst als neue Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an der Schlosskirche in Wittenberg eingeführt worden.

Die ständige Vertretung

DDR eine Adresse am Rhein und die BRD eine Anschrift hinter dem EisernenAber die DDR galt nicht als ein normaler Nachbar, denn sie galt ja noch nicht einmal ...

Paul geht los

DDR musste er pflichtmäßig am 1. Mai demonstrieren. Dort wurde aber keine ...

Mai 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Wechsel im Vorsitz der Ev. Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte: Christopher Spehr übernimmt

Der Vorsitz der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte (EvAKiZ) wird zum 19. April 2024 neu besetzt. Vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen wurde Prof. Dr. Christopher Spehr, der den Vorsitz von seinem Vorgänger auf dem Münchner Lehrstuhl für Kirchengeschichte II, Prof. Dr. Harry Oelke, übernimmt.

Akademien fordern Stärkung der Parteiendemokratie

Neudietendorf, Berlin (epd). Die Evangelischen Akademien in Ostdeutschland fordern eine Stärkung der parlamentarischen Parteiendemokratie.

"Glaube und Heimat" feiert Jubiläum mit Festakt

Weimar (epd). Etwa 350 Gäste haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen der in Weimar erscheinenden evangelischen Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ begangen.

Neumann-Becker leitet künftig das Wittenberger Predigerseminar

Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.