Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

EKD Friedensbeauftragter

143 Suchergebnisse

EKD-Friedensbeauftragter: Hiroshima und Nagasaki sind Mahnung für eine atomwaffenfreie Welt

Die Erinnerung an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki sind nach Ansicht des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, eine bleibende und nachdrückliche Mahnung an die Menschheit, alles zu tun für eine atomwaffenfreie Welt.

Evangelischer Friedensbeauftragter warnt vor nuklearem Wettrüsten

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat vor einem nuklearen Wettrüsten gewarnt.

EKD-Friedensbeauftragter kritisiert Sondervermögen für die Bundeswehr

Bonn (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für die Bundeswehr kritisiert.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Kirche/Landesbischof

EKD-Friedensbeauftragter ruft zu Pfingsten zur Versöhnung auf

Weimar (epd). Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, ruft zum Pfingstfest zu Trost, Beistand und Versöhnung auf.

Landessynode zum Ukraine-Krieg: "Logik der Eskalation darf gesellschaftliche Debatte nicht bestimmen"

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine hat die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf ihrer Frühjahrstagung in Naumburg die Sorge vieler Menschen vor einer Ausweitung des Krieges geteilt. Die Landessynodalen unterstützen das Engagement von Landesbischof Friedrich Kramer als Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Evangelische Friedensarbeit: „Kriegsdienstverweigerer brauchen weiterhin Unterstützung“

Die Evangelische Friedensarbeit hat zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung (15. Mai) erneut die Bedeutung des Grundrechts auf die Verweigerung des Dienstes mit der Waffe hervorgehoben.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

EKD-Ratsvorsitzende: Ukraine bei Überlebenskampf unterstützen

Frankfurt a.M. (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus, unterstützt die Entscheidung der Bundesregierung zur Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine.

Auftakt der EKM-Landessynode in Naumburg

Landesbischof Kramer: „Im Krieg kommen wir nicht als Gerechte heraus“

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg

Evangelischer Beauftragter dringt auf Frieden schaffen ohne Waffen

Köln, Magdeburg (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, hat sich erneut gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Aktuell/Nachrichten

EKD-Friedensbeauftragter: Ruf zur waffenlosen Friedensstiftung nötig

Erfurt/Hannover (epd). Der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer hat angesichts des Überfalls Russlands auf die Ukraine vor einer Spirale des Wettrüstens gewarnt. 

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Landesbischof, Aktuell/Nachrichten

Töten für Frieden und Freiheit?

In der Reihe "Echtes Leben" geht die ARD der Frage nach: "Würde ich töten für Frieden und Freiheit?"