Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Juden

508 Suchergebnisse

Damals und heute

... wieder?“ Wo beginnt Ausgrenzung und Diskriminierung? Schon wieder haben Juden in Deutschland Angst, die Kippa zu tragen und sich als Juden zu erkennen zu geben. Schon wieder gibt es absurde ...

Ukraine-Krieg bleibt in der Synagoge außen vor

Ilmenau (epd). Der mit großer Brutalität geführte Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat innerhalb der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens bislang nicht zu Spannungen geführt.

Schramm: Nahostkonflikt in Schulen stärker thematisieren

Ilmenau (epd). Die Jüdische Landesgemeinde in Thüringen mahnt die Verantwortung der Schulen bei der Vermittlung von Hintergründen des Nahostkonflikts an.

Ökumenische Morgenandacht im Thüringer Landtag am 14.7.2022

Ökumenische Morgenandacht

im Thüringer Landtag am Donnerstag, den 14. 7. 2022 um 08.30 Uhr im Raum der Stille des Thüringer Landtags

Gedämpfte Freude bei Eröffnung von Dessauer Synagoge

Dessau-Roßlau (epd). Mit einer Schweigeminute hat am Sonntag die Eröffnung der neu gebauten Synagoge in Dessau-Roßlau begonnen.

"Scham und Zorn": Solidaritätskundgebung mit Israel

Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Sonntag in Berlin gemeinsam mit Tausenden Menschen bei einer Kundgebung die Solidarität mit Israel nach dem Terrorangriff der Hamas betont.

Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit: Schutz der Zivilbevölkerung in Nahost angemahnt

Erfurt (epd). Thüringer Christen und Juden rufen gemeinsam zum Schutz der zivilen Bevölkerung in Israel und den Palästinenser-Gebieten auf.

Kirchenpräsident: Synagogen-Neubau wichtiges Zeichen

Dessau-Roßlau (epd). Der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig sieht die Eröffnung des Synagogen-Neubaus in Dessau-Roßlau als wichtiges Zeichen an.

Landesbischof Friedrich Kramer: "Judenhass entschieden bekämpfen" | Aufruf zum Gebet

Magdeburg, Weimar (epd). Der evangelische mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer hat dazu aufgerufen, Judenhass entschieden zu bekämpfen.

Aufstehen gegen Terror, Hass und Antisemitismus: Große Solidaritätskundgebung vor dem Brandenburger Tor

Berlin (epd). Ein Bündnis aus Parteien, Religionsgemeinschaften, Gewerkschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen ruft für Sonntag in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung für Israel auf. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist Mitträgerin des Bündnisses.

Privorozki begrüßt Synagogen-Neubau und beklagt Terror

Halle (epd). Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Max Privorozki, hat den Neubau von Synagogen in Dessau und Magdeburg als positives Zeichen begrüßt.

Theologe: Krieg in Nahost hat rein politische Gründe

Weimar (epd). Für den evangelischen Theologieprofessor Hannes Bezzel von der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben die terroristischen Verbrechen der palästinensischen Hamas einen rein politischen Hintergrund.

Reformationstag in Eisleben mit Wiedereinweihung von Orgel

Mansfeld/Eisleben (epd). In Eisleben (Kreis Mansfeld-Südharz) wird der Reformationstag am 31. Oktober mit der Wiedereinweihung der Orgel der St. Andreaskirche gefeiert.

Bischof Kramer: "Mit Terror kann es keinen Frieden geben"

Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer, hat die am Samstag begonnenen Angriffe gegen Israel scharf verurteilt.

Halle gedenkt der Opfer des Synagogen-Anschlags

Halle (epd). Um 12 Uhr ist das öffentliche Leben in Halle am Montag für kurze Zeit zum Erliegen gekommen.

Schuster: Antisemitismus ist auch Abwesenheit von Anteilnahme

Berlin (epd). Der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, fordert nach dem Angriff der Hamas auf Israel von der deutschen Politik und Gesellschaft ein Umdenken.

Erfurts jüdische Stätten sind neues Unesco-Weltkulturerbe

Erfurt/Riad (epd). Die Alte Synagoge, die Mikwe und das „Steinerne Haus“ als historisches jüdisches Wohngebäude in Thüringens Landeshauptstadt gehören als 52. Kulturerbestätte in Deutschland zum Unesco-Welterbe.

Holocaust-Opfer schauen besorgt auf Wahl in Nordhausen

Nordhausen (epd). Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora wird für den Fall seiner Wahl zum Oberbürgermeister von Nordhausen keine gemeinsamen Termine mit dem AfD-Politiker Jörg Prophet durchführen.