EKM unterstützt Denkschrift für den Religionsunterricht
Respekt und Toleranz sind wichtige Bildungsaufgaben
Evaluation Finanzgesetz - Ergebnisse des Stellungnahmeverfahrens
Religionsunterricht (PDF, 46 KB) 3.3. Vakanzregelung (PDF, 32 KB) 3.4. Umzugskosten ...
Studientag zur politischen Dimension des Religionsunterrichts
Thüringer Bildungsminister und Wiener Professor als Gäste in Neudietendorf
Regionalbischof Hans Mikosch wird in den Ruhestand verabschiedet
Positives Fazit der Fusion zur EKM
Mikosch: „Unsere Kirche ist fromm und politisch“
Festgottesdienst zur Einführung der neuen Bildungsdezernentin
Martina Klein will reformpädagogisches Profil der Schulen stärken
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Aktionen zum Boys Day in Thüringen
Mehr Männer in Kindergärten und Grundschulen erwünscht
Letzter Sitzungstag der EKM-Synode in Lutherstadt Wittenberg
Wahl Bildungsdezernentin, Beschlüsse zu Atomkraft und Finanzen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Seminar „Reformation und Freiheit“
Aktuelle Bezüge von Luthers Theologie für Kirche und Gesellschaft
Veranstaltungsreihe für gesamte Reformationsdekade geplant
Religions- und Ethiklehrer kommen zum Lehrertag nach Gardelegen
„Das gute Leben – das Gute leben“
Lehrertag zwischen schuelerVZ und YouTube
Moderne Medien im Religions- und Ethikunterricht
Fachtag zur Kooperation von Kirche und Schule
Podiumsdiskussion mit Landesbischöfin Ilse Junkermann
Aufgabenkatalog und Themenfelder
... die gemeinsame Finanzierung der kirchenkreisübergreifenden Aufgaben Religionsunterricht und Sonderseelsorge (siehe Verkündigungsdienst und Grundaufgaben ...
Johannes-Schulstiftung übernimmt Zinzendorfschule Gnadau
Erste evangelische Grundschule in Trägerschaft der Stiftung
Verabschiedung und Einführung des Thüringer Landespolizeipfarrers am 26. Januar in der Erfurter Augustinerkirche
... in der Superintendentur Hildburghausen tätig und zuständig für den Religionsunterricht und die Lehrerfortbildung in diesem Bereich. Seit 2007 war Zippel Dozent ...
Kirchenprovinz-Synode: Bischofsbericht zum Religionsunterricht
Mehr Religions- und Ethikunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt, das ist die zentrale Forderung im Bischofsbericht von Axel Noack am 17. November 2004 auf der Synode der Kirchenprovinz Sachsen.
Herbstsynoden der Kirchenprovinz und Föderation in Erfurt
Die zentralen Themen der Herbstsynode der Kirchenprovinz Sachsen vom 17. bis 19. November 2004 im Erfurter Augustinerkloster sind der Bischofsbericht mit dem Schwerpunkt Religionsunterricht (17.11.), die Wahl einer neuen stellvertretenden Bischöfin oder eines neuen stellvertretenden Bischofs (17.11.), der Haushaltsentwurf für das Jahr 2005 (18.11.) und die mögliche Gründung einer landeskirchlichen Schulstiftung (18.11.).
Kirchenprovinz-Bischof zu Scharfs Appell zum Religionsunterricht
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, begrüßt die Forderung des Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Jürgen Scharf, das Angebot an Ethik- und Religionsunterricht in Sachsen-Anhalt auszubauen (Magdeburger Volksstimme/ 8. Januar 2005).