Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Lügen
Landesbischöfin Junkermann: „Gewinn durch Verzicht“
Rund 4.400 Christvespern und Krippenspiele laden an Heiligabend ein
Über 600.000 Menschen zu Gottesdiensten erwartet
Krippenspiel mit echten Tieren in Groß Möringen
Jubilaeum ein Vierteljahrhundert Pfarrdienst in der Kirchenprovinz
Zehn Pfarrer feiern ihre ersten 25 Dienst-Jahre
Landesweiter Glaubenstag der Pfingstgemeinden in Magdeburg
Bundesligafußballer, Landtagspräsident samt Pfingstgemeinden im Dom
Christen bereiten sich in der Karwoche auf Ostern vor
Konzerte, Kreuzwege, Andachten, Wanderungen
Junge Christen feiern ChurchNight statt Halloween
Gebete, Musik, Kino und Aktionen zum Geburtstag der evangelischen Kirche
Buntes Programm zur Interkulturellen Woche
Interreligiöse Sauna-Gespräche, Fahrrad-Tour, Running-Dinner, Koch-Show
Landesbischof Kramer ordiniert 15 Frauen und Männer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom
500. Stiftungstag der St.-Bartholomäus-Kirche in Belgern
Festgottesdienst und Gesprächsrunde mit Landesbischöfin Junkermann
Veranstaltungen zur Friedensdekade unter dem Motto „Zusammen:Halt“
„Suche nach Halt und mehr Zusammenhalt unter den Menschen“
Schöpfungszeit 2023: Start am 1. September in Bremen
Die bundesweite Schöpfungszeit beginnt am 1. September mit der zentralen Feier des Ökumenischen Tags der Schöpfung.
Reformationstag: Evangelische Bischöfe verurteilen Ausgrenzung
Wittenberg (epd). Bei den Feiern am diesjährigen Reformationstag haben evangelische Geistliche zu mehr Toleranz und Verständigung in der Gesellschaft aufgefordert. In einem Gottesdienst in der Schlosskirche in Wittenberg, dem Ausgangspunkt der Reformation vor mehr als 500 Jahren, wandte sich die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, am Donnerstag gegen Ausgrenzung.
EKD und midi stellen Studie zu digitalen Verkündigungsformaten vor
„Der Gottesdienst ist nach der Corona-Pandemie spürbar facettenreicher geworden“, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, während der heutigen digitalen Pressekonferenz zum Johannistag, bei der auch die Studie „Digitale Verkündigungsformate während der Corona-Krise“ vorgestellt wurde.
LICHTwege verbindet 22 Orte: Grenzübergreifendes Band der Kunst wird erstmals durch Ludger Hinse geknüpft
LICHTwege - so heißt die neueste große Ausstellung des Künstlers Ludger Hinse. Von Ostern bis zum Reformationstag 2025 sind an 22 Orten in Thüringen und Niedersachsen rund 54 seiner Werke zu sehen.
Reformationstag: Jüdisch-christlicher Dialog und Ökumene im Zentrum
Frankfurt a.M. (epd). Die Debatten rund um Ökumene und die Bemühungen um den jüdisch-christlichen Dialog sind ein Vermächtnis des 500. Reformationsjubiläums im vergangenen Jahr. Das zeigt sich auch in den Veranstaltungen, die die evangelischen Landeskirchen in diesem Jahr zum Reformationstag am 31. Oktober planen.
"Brot für die Welt" startet bundesweite Spendenaktion in Detmold
Detmold, Berlin (epd). Mit einem Festgottesdienst am Sonntag in Detmold startet das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" seine 63. bundesweite Spendenaktion.
"Botschaft von der Zuwendung und Liebe Gottes weitersagen": Antwort von Regionalbischöfin Spengler auf Kirchenkritik in der "ZEIT"
In ihrem Artikel "Frommes Schweigen" wirft die Autorin Evelyn Finger den Kirchen "Sprachlosigkeit" während der Corona-Pandemie vor. Die Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar, Friederike Spengler, hat darauf in einem Leserbrief an die "ZEIT" geantwortet.
Debatte über offene Kirchen während Corona-Einschränkungen
Frankfurt a.M./Berlin (epd). Offene Kirchen während der Corona-Einschränkungen im November sind nach Einschätzung von Experten gerechtfertigt.
Bischof: "Homosexualität ist keine Sünde" | EKM-Synode überträgt Gemeinden Entscheidung über gleichgeschlechtliche Trauungen
Erfurt (epd). Die Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat auf ihrer Landesynode am Donnerstag zu einer zum Teil emotional geführten Debatte geführt. Danach einigte sich das Kirchenparlament mit großer Mehrheit auf einen Kompromissantrag, der künftig den Gemeinden die Entscheidungskraft in dieser Frage übertragen soll.
Landesbischof Kramer ordiniert 12 Frauen und Männer
Gottesdienst im Magdeburger Dom