Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Synode

1270 Suchergebnisse

7. Tagung der Föderationssynode vom 3. bis 4. Juli 2008 in Lutherstadt-Wittenberg

7. Tagung der Föderationssynode vom 3. bis 4. Juli 2008 in Lutherstadt-Wittenberg Beschlussprotokoll BP-Foederationssynode_6.u.7.Tagung.pdf   Anträge ...

6. Tagung der Föderationssynode vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza

6. Tagung der Föderationssynode vom 19. bis 22. Juni 2008 in Bad Sulza Beschlussprotokoll BP-Foederationssynode_6.u.7.Tagung.pdf   Anträge zur Tagung ...

5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg

5. Tagung der Föderationssynode vom 15. bis 16. Februar 2008 in Lutherstadt Wittenberg Beschlussprotokoll Beschlussprotokoll 2-2008.pdf ...

Von der Gründung der Landeskirche bis zur Nazizeit

Nach dem Zusammenschluß der unterschiedlichen Territorialkirchen 1920 verabschiedete der erste Landeskirchentag (Synode) der Thüringer evangelischen Kirche 1924 eine Kirchenverfassung, die ihr das Profil einer parlamentarisch-synodal verfaßten Landeskirche gab.

Einführung in die Geschichte der Kirchenprovinz Sachsen

Die Kirchenprovinz Sachsen ist ein Resultat der Neuordnung der preußischen Territorialverwaltung nach den Befreiungskriegen von 1813/15. Mit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 hatte Preußen Teile aus dem Erzbistum Mainz (Eichsfeld und Erfurt) erhalten.

2. Tagung der Föderationssynode vom 17. bis 19. November 2005 in Gera

2. Tagung der Föderationssynode vom 17. bis 19. November 2005 in Gera Beschlussprotokoll 2-BP-Foederationssynode 2005.pdf Bischofsbericht ...

Chronologie des Fusionsprozesses

Auf dem Weg zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Die Landeskirche nach dem 2. Weltkrieg

Nach dem Einmarsch westalliierter Truppen im April 1945 drängten die Eisenacher Pfarrer Moritz Mitzenheim (Lutherische Bekenntnisgemeinschaft), Erich Hertzsch (Religiöse Sozialisten) und Gerhard Kühn (Wittenberger Bund) den deutsch-christlichen Bischof Hugo Rönck zum Rücktritt.

Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin

Merseburger Superintendentin wird Oberkirchenrätin
Annette-Christine Lenk wird neue Personaldezernentin in Oldenburg

Foederationssynode in Bad Sulza geht zu Ende

Föderationssynode in Bad Sulza geht zu Ende
Zusammenfassung der Ergebnisse der Tagung des EKM-Kirchenparlaments

Foederationssynode tagt in Bad Sulza

Föderationssynode tagt in Bad Sulza
Auftakt: Berichte von Landesbischof Kähler und Präsidentin Andrae

Johannes Schulstiftung plant evangelische Sekundarschule in Magdeburg

Anmeldungen für das Schuljahr 2009/2010
Johannes-Schulstiftung plant evangelische Sekundarschule in Magdeburg

Mehrkosten fuer das neue Kirchenamt

Mehrkosten für das neue Kirchenamt
Kaufvertrag für Collegium maius wird am Montag unterschrieben