Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

NDR

2553 Suchergebnisse

Bundesverfassungsgericht kippt Sterbehilfe-Gesetz | Landesbischof Kramer: "Verschiebung in unserem Wertesystem"

Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, hat mit Sorge auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur "geschäftsmäßigen Sterbehilfe" reagiert. Das Gericht hatte heute Vormittag den Paragrafen 217 für verfassungswidrig erklärt.

Domgemeinde diskutiert über Sterbehilfe

Stendal (epd). Die Evangelische Domgemeinde Stendal diskutiert an drei Themenabenden im Februar und März über Sterbehilfe.

In eigener Sache: EKM aktualisiert Datenschutzhinweise

Zum 25. Mai 2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) in Kraft.

„Kirche des Monats Juni 2021“ in Leubingen | Sanierung des mittelalterlichen Bischofssitzes

Die 750 Jahre alte Kirche St. Petri im thüringischen Leubingen ist die „Kirche des Monats Juni 2021“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).

Ehrenamt, Schulen und Nazi-Glocken: Traditionelles Treffen von Thüringer Landesregierung und Kirchen in Erfurt

Erfurt (epd). Vor dem Eindruck der Europawahlergebnisse sind am Montag in Erfurt die Spitzen von Kirche und Land zu ihrem alljährlichen Treffen zusammengekommen. Man habe zur Kenntnis nehmen müssen, dass Deutschland "noch nie so bunt und gleichzeitig so zerrissen war", sagte der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) im Anschluss an das sogenannte Bischofsgespräch.

Kunstaktion von Moritz Götze in Erfurter Michaeliskirche

Erfurt (epd). Die Erfurter Michaeliskirche hat im Rahmen einer Kunstaktion für die Dauer der Fastenzeit einen neuen Altar bekommen. Das Kunstwerk "Jesus vor Kaiphas" von Moritz Götze verstellt bis zum Osterfest den Blick auf den eigentlichen Altar der früheren Universitätskirche der Landeshauptstadt.

Auftakt für Internationale Wochen gegen Rassismus in Erfurt

Darmstadt (epd). Das deutsche Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus wird in diesem Jahr am 11. März in Erfurt eröffnet.

Halberstädter Dom schließt Altäre

Halberstadt (epd). Im Halberstädter Dom sind am Mittwoch die Altäre geschlossen worden.

Kirche sieht Corona-Politik in Teilen kritisch

Erfurt (epd). Teile der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sehen drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie die getroffenen politischen Entscheidungen kritisch.

Thüringen fordert Krisengipfel zur Flüchtlingsaufnahme

Erfurt (epd). In der Debatte um die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem griechischen Lager Moria hat nach Berlin auch Thüringen einen Krisengipfel gefordert.

Bundespräsident verleiht 25 Verdienstorden | Auszeichnung für Erfurterin Barbara Sengewald

"Mut zur Zukunft: Grenzen überwinden": Unter diesem Motto hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 2. Oktober im Schloss Bellevue in Berlin 25 Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Deutschen Einheit mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet – unter ihnen auch die Erfurter Bürgerrechtlerin Barbara Sengewald. Die 12 Frauen und 13 Männer sind Akteure der Friedlichen Revolution und besonders engagierte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft.

Kirchen starten Anfang 2021 Plakat-Kampagne gegen Antisemitismus

Berlin (epd). Mit einer Plakat-Kampagne wollen beide großen Kirchen ab Januar nächsten Jahres ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen.

EKD-Ratsvorsitzende Kurschus neu im Kuratorium des Christival22

Erfurt (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ist neues Kuratoriumsmitglied des Christival22. 

Manufaktur-Chefin: Herrnhuter Stern ist mehr als Deko

Frankfurt a.M. (epd). Die Chefin der Manufaktur zur Herstellung der Herrnhuter Sterne, Katja Ruppert, möchte das Produkt nicht als reines Deko-Objekt verstanden wissen. 

Bunter Zug demonstriert in Erfurt für besseren Klimaschutz | Größte Klima-Demo in Berlin

Erfurt (epd). In Erfurt haben sich am Freitag über 1.000 Menschen am Klimastreik von "Fridays for Future" beteiligt. Nach einer Kundgebung auf dem Anger machte sich ein bunter Demonstrationszug auf den Weg durch die Innenstadt, der auch vor der Staatskanzlei stoppte.

"Das war Terror" | Der Attentäter von Halle steht ab Dienstag vor Gericht | Kundgebung zum Prozessauftakt

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: Vor der Synagoge in Halle fallen Schüsse. Der heute 28-jährige Stephan B. ist dabei, seinen unfassbaren, grausamen Plan auszuführen und in dieser Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Saalestadt ein Massaker anzurichten.

Norddeutsche Bischöfe pilgern durch Erfurt

Erfurt/Hamburg (epd). Mit einer gemeinsamen Pilgerreise nach Erfurt haben die Bischöfe der evangelischen Nordkirche und des katholischen Erzbistums Hamburg die Bedeutung der Ökumene unterstrichen.

Appell an ÖRK: Karlsruhe soll ein deutliches Signal zu Gewaltverzicht und militärischer Abrüstung aussenden

Deutliche Signale für den Weg des Gerechten Friedens erhoffen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener ökumenischer Friedensorganisationen von der anstehenden Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Karlsruhe.

Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht

Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.